Arbeitgeber Stiftung kreuznacher diakonie: Begegnungen mit Menschen
Unseren rund 6.800 Mitarbeitenden bieten wir Zukunft und Perspektive in einem diakonischen Unternehmen – für Menschen, die in ihrer Arbeit einen Sinn sehen. Unser Umgang untereinander sowie mit unseren Patienten, Klienten und Bewohnern orientiert sich am biblischen Menschenbild. Wir arbeiten mit den Menschen für den Menschen.
Unsere Leistungen für Mitarbeitende
Persönliche und berufliche Weiterentwicklung
- Eigene Akademie mit umfangreichem Angebot zur fachlichen und überfachlichen Weiterbildung;
- Entwicklungsprogramm für Führungskräfte
- Kostenloses Beratungsangebot (Seelsorge)
- 7.000 Mitarbeiter in fünf Geschäftsbereichen ermöglichen deine interne Weiterentwicklung bei dem drittgrößten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz

Gesundheit
- Vielfältige Gesundheitskurse
- Intensives betriebliches Eingliederungsmanagement nach Krankheit
- Bezuschusste hauseigene Kantinen mit abwechslungsreichem Essen

Rund um den Job
- Bezahlung und Urlaubsdauer nach AVR DD
Beispielgehälter finden sich hier. - Zusätzliche Jahressonderzahlung bis zur Höhe eines Monatsgehaltes
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeit zu Teilzeitarbeit und Homeoffice
- Zeitwertkonto
- 30 Tage Jahresurlaub und zwei zusätzliche, im Regelfall dienstfreie Tage (24. und 31. Dezember)
- 3 Wahltage unbezahlter Urlaub pro Jahr (ab 10 Jahren Betriebszugehörigkeit)

Unternehmen
- Sinnstiftende Arbeit in einem traditionsorientierten und modernen Unternehmen
- Arbeit, die auf den Dienst am Menschen ausgerichtet ist
- Diakonische Dienstkultur, in der Arbeit und Feiern zusammen gehören

Freizeit und Vergünstigungen
- Rabattaktionen bei privaten Käufen ( z.B. über Corporate Benefits)
- Jobticket (Rhein-Nahe-Verkehrsverbund, SaarVV)
- Dienstrad-Leasing

Vorsorge
- Vergünstigte Berufsunfähigkeitsversicherung
- Günstige zusätzliche Altersvorsorge mit der Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- Betriebsrente (KZVK, Klinikrente)
- Vergünstigte Versicherungen (gemäß öffentlicher Dienst)
- Beihilfe (z.B. Dienstbrille oder Zahnersatz)

Karrieremöglichkeiten
In (fast) allen Berufen bieten wir Aufstiegsmöglichkeiten und die Übernahme weiterer Verantwortung an. Voraussetzungen sind dazu in der Regel Fort- und Weiterbildungen.
In der Kranken- und Altenpflege kann man zum Beispiel Verantwortung durch die Leitung von Gruppen, Stationen, Wohnbereichen, Pflegeeinheiten, Abteilungen, Pflegedienststellen oder Einrichtungen übernehmen. Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig. In der Seniorenhilfe, Gesundheits- und Krankenpflege sowie in der Pädagogik können Sie eine Weiterbildung zur/zum Praxisanleiter/-in absolvieren, um im Anschluss Schüler/-innen durch die Ausbildung zu begleiten. Durch Fachweiterbildungen können Sie sich medizinisch-pflegerisch spezialisieren, zum Bespiel als Palliative Care Nurse, Hygiene-Fachkraft oder als Wundmanager.
Auch in den pädagogischen Berufen gibt es viele Aufstiegsmöglichkeiten. Erzieher/-innen können eine Gruppe oder eine Kindertagesstätte leiten. Heilerziehungspfleger/-innen haben die Möglichkeit, Gruppen-, Team- oder Bereichsleiter/-innen zu werden. Eine Zusatzausbildung in Heilpädagogik oder Logopädie ist möglich.
Falls Sie sich für ein berufsbegleitendes Studium interessieren, sprechen Sie uns gerne darauf an.
Quereinsteiger
Quereinsteiger willkommen!
Sie möchten sich beruflich verändern? Sie sind aus dem Berufsleben raus und möchten wieder einsteigen oder haben einen Abschluss, der in Deutschland nicht anerkannt wird?
Bei der Stiftung kreuznacher diakonie haben Sie gute Chancen, im sozialen Bereich Ihren Traumberuf zu entdecken.
An unseren Berufsbildenden Schulen können sie zwischen der klassischen dreijährigen Ausbildung oder einer kürzeren Helferausbildung wählen. Die Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher ist auch berufsbegleitend möglich. Für die Fachschulen für Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik, Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/-in (Vollzeit-Unterricht), liegt eine AZAV-Zertifizierung vor, die sich an Arbeitssuchende mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit richtet.
Offene Stellen und die Möglichkeit der Initiativbewerbung finden Sie in unserer Stellenbörse. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Kolleg*innen aus dem Recruiting.