Sammeln Sie berufspraktische Erfahrungen in der Stiftung kreuznacher diakonie und orientieren Sie sich neu.
Praktikum
Praktikanten sind in vielen Bereichen der Stiftung kreuznacher diakonie tätig. Die Stiftung kreuznacher diakonie bietet unterschiedliche Praktika für Schüler, Studierende, Quereinsteiger oder im Rahmen der Ausbildung an.
Das Praktikum zum „Hineinschnuppern“ in ein Berufsfeld, etwa im Rahmen einer kurzen Hospitation während der Schulzeit oder für Quereinsteiger, dient der beruflichen Orientierung. In einem solchen Praktikum kann man herausfinden: Habe ich Interesse und Begabung, einen sozialen Beruf oder eine Tätigkeit in einer sozialen Einrichtung auszuüben?
Studierende können ihre Pflichtpraktika bei der Stiftung kreuznacher diakonie absolvieren und ihr Wissen in der Praxis umsetzen. Das Praktikum im Rahmen einer Ausbildung, zum Beispiel zum Heilerziehungspfleger/-in oder Erzieher/-in, ist unerlässlicher Bestandteil für den Erwerb beruflicher Qualifikationen.
Informationen erhalten Sie bei folgenden Ansprechpartner/-innen
Krankenhäuser und Hospize | Alexandra Lunkenheimer |
Soziale Teilhabe, | N.N. |
Seniorenhilfe | N.N. |
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe | Petra Hofmann Kornelia Spiegel Barbara Walldorf |
Wohnungslosenhilfe | Heiner Trauthig Jürgen Schuck Dieter Groh-Woike |
Stiftungsmanagement | Alexandra Lunkenheimer |
Offene Stellen und die Möglichkeit der Initiativbewerbung finden Sie in unserer Stellenbörse. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Kolleg*innen aus dem Recruiting.
Anerkennungsjahr
Wir bieten für angehende Erzieher und Erzieherinnen ein Anerkennungsjahr beziehungsweise Berufspraktikum an.
Nähere Informationen finden Sie in unserem Geschäftsfeld Kinder-, Jugend- und Familienhilfe unter dem Punkt Anerkennungsjahr | Berufspraktikum.