Ethikbeirat
Der im November 2013 gegründete Ethikbeirat dient als ein unterstützendes Gremium sowie als Forum zur Diskussion ethischer Themen. Er entwickelt Grundsätze zu ethischen Fragestellungen innerhalb des Geschäftsbereichs Seniorenhilfe und Hospize. In Einzelsituationen kann eine aufsuchende Ethikberatung im kleinen Team vor Ort durchgeführt werden.
Der Ethikrat ist Ansprechpartner für Mitarbeitende, Bewohnerinnen, Bewohner, Klientinnen und Klienten sowie für deren Angehörige.
Mitglieder sind:
- Geschäftsbereichsleitung und Regionalleitungen
- Zwei Vertreter*innen der Ambulanten Dienste der Seniorenhilfe und je zwei Einrichtungsleitungen oder deren Vertretung in beiden Bundesländern sowie je eine Mitarbeiterin beziehungsweise ein Mitarbeiter aus den Einrichtungen je Bundesland
- Die jeweilige Hospizleitung der Bundesländer
- Eine Vertreterin/ein Vertreter der Abteilung Organisationsentwicklung
- Die mit der Seelsorge betrauten Mitarbeitenden
Somit arbeiten Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufsgruppen gemeinsam in diesem Gremium.
Grundsätze zur Ernährung in den Einrichtungen der Seniorenhilfe
Die Grundsätze geben Mitarbeitenden eine Richtschnur an die Hand, wie bei Fragestellungen in Bezug auf die Ernährung alter Menschen zu verfahren ist (2009, überarbeitet 2017).
Grundsätze zur Begleitung von Sterbenden in der Seniorenhilfe
Die Stiftung kreuznacher diakonie verpflichtet sich zu einer würdigen Betreuung sterbender Menschen. Darunter verstehen wir sowohl eine medizinische als auch die pflegerische sowie eine seelsorgerliche Begleitung
Arbeitsschema für ethische Fallbesprechungen im Geschäftsfeld Seniorenhilfe
Anhand dieses Arbeitsschemas lassen sich ethische Fallbesprechungen koordinieren.
Prozesspapier zur interkulturellen Öffnung in der Stiftung
Die interkulturelle Öffnung ist ein stiftungsweiter, kontinuierlicher Prozess, der die gesamte Stiftung kreuznacher diakonie und ihre Geschäftsfelder umfasst. Als strategischer Prozess finden sich Elemente der interkulturellen Öffnung in allen Strategiezielplänen der Stiftung kreuznacher diakonie und ihrer Geschäftsfelder wieder (2014)