Diakonissen Mutterhaus
Die Diakonissenschaft des II. Rheinischen Diakonissen-Mutterhauses wurde 1889 in Sobernheim als Glaubens-, Lebens- und Dienstgemeinschaft gegründet. Die Diakonissenschaft in Kaiserwerther Tradition ist eine geistlich und diakonisch ausgerichtete Gemeinschaft von Frauen, die sich dem Evangelium und Auftrag Jesu Christi verpflichtet weiß. Seit ihrem Gründungsauftrag fördert und gestaltet die Diakonissenschaft das diakonische Amt und das gemeinsame Leben der evangelischen Kirche und die Zielsetzung und Arbeit in der Stiftung kreuznacher diakonie mit.
Heute gestalten die Diakonissen ihren Feierabend im Elisabeth Jaeger Haus in Sichtweite des Mutterhauses. Dort leben sie mit ihren christlichen Wurzeln ihre Verbundenheit untereinander und mit der Stiftung kreuznacher diakonie. Mehr über die Geschichte der Schwesternschaft erfahren Sie in einer Präsentation im Erdgeschoss des Mutterhauses. In den Gottesdiensten in der Diakonie Kirche sowie in den Kirchen und Kapellen unserer Standorte und Einrichtungen werden die christlichen Wurzeln erlebbar gemacht. Zu diesen Gottesdiensten sind Sie alle herzlich eingeladen.