Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft mit unserem Ausbildungsangebot!
Erzieher (auch berufsbegleitend)
Diese Ausbildung befähigt zur pädagogischen Arbeit in den Bereichen der Kindertagesstätten, der Kinder- und Jugendhilfe, den sonderpädagogischen Arbeitsfeldern und den Ganztagsschulen.
Vollzeitausbildung: Die Ausbildung besteht aus einer zweijährigen schulischen Ausbildung mit zwei integrierten, jeweils sechswöchigen Praktika in sozial- und sonderpädagogischen Einrichtungen. Daran schließt sich das einjährige Berufspraktikum an.
Berufsbegleitende Ausbildung: Die Ausbildung besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht an zwei Wochentagen an der Schule und einer praktischen Ausbildung in Einrichtungen an den restlichen Tagen.
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre (bei Vollzeit)
- Ausbildungsbeginn: jeweils August/September
- Ausbildungsstandorte: Bad Kreuznach und in den Einrichtungen
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Punkt Erzieher/-in | Vollzeit und Erzieher/-in | berufsbegleitend auf den Seiten unserer Fachschulen.
Fachinformatiker mit Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung
Als Fachinformatiker/-in realisieren Sie kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen, vernetzen Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen, beraten und schulen Benutzer. Zudem planen, installieren, warten und administrieren Sie Systeme sowie ganze Rechnernetze.
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsbeginn: jeweils August/September
- Ausbildungsstandorte: Bad Kreuznach
Der theoretische Teil der Ausbildung findet an den Berufsbildenden Schulen statt.
Offene Stellen und die Möglichkeit der Initiativbewerbung finden Sie in unserer Stellenbörse. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Kolleg*innen aus dem Recruiting.

Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann führt drei Pflegefachberufe zusammen. Sie bietet einen europaweit anerkannten Berufsabschluss. Die individuelle Betreuung und Unterstützung durch die Lehrkräfte und durch berufspädagogisch weitergebildete Praxisanleiter ist an allen Ausbildungsstandorten selbstverständlich.
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsbeginn: August/September/Oktober (abhängig vom Ausbildungsstandort)
- Ausbildungsstandorte: Bad Kreuznach, Simmern, Neunkirchen und Saarbrücken
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten unserer Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege.
Heilerziehungspfleger
Die Ausbildung befähigt Sie dazu, in den unterschiedlichen Feldern der stationären, teilstationären, ambulanten sowie der offenen Bereiche der Behindertenhilfe tätig zu werden. Darüber hinaus entstehen neue Tätigkeitsbereiche zum Beispiel in Beratungsstellen oder in rehabilitativen Einrichtungen. Die Ausbildung besteht aus dem theoretischen und praktischen Unterricht an zwei aufeinanderfolgenden Wochentagen in der Fachschule sowie der fachpraktischen Ausbildung in einer Einrichtung.
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsbeginn: jeweils August/September
- Ausbildungsstandorte: Bad Kreuznach und in den Einrichtungen
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Punkt Heilerziehungspflege auf den Seiten unserer Fachschulen.

Kaufleute für Büromanagement
Das Planen und Organisieren liegt Ihnen und mit Zahlen kennen Sie sich aus? Als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement organisieren Sie den gesamten Büroalltag, kümmern sich um den Schriftverkehr, verfassen und verschicken Geschäftsbriefe, planen Termine, um Abrechnungen, bearbeiten eingehende Post und assistieren bei Besprechungen. Die Ausbildung gliedert sich in die praktische Ausbildung in der Verwaltung und die theoretische Ausbildung in der berufsbildenden Schule.
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsbeginn: jeweils August/September
- Ausbildungsstandort: Bad Kreuznach
Der theoretische Teil der Ausbildung findet an den Berufsbildenden Schulen Bad Kreuznach statt.
Offene Stellen und die Möglichkeit der Initiativbewerbung finden Sie in unserer Stellenbörse. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Kolleg*innen aus dem Recruiting.
kreuznacher diakonie jede Abteilung. Das finde ich besonders gut, weil es sehr abwechslungsreich und vielfältig ist. Ich organisiere gerne, strukturiere und plane Arbeitsabläufe, daher ist dieser Beruf ideal für mich. Zu meinen Aufgaben zählt etwa die Materialbeschaffung, Rechnungsbearbeitung, Postbearbeitung und natürlich die Personal- und Patientenstammdatenpflege.

Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
Die Ausbildung dauert ein Jahr und vermittelt Ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Versorgung hilfsbedürftiger Menschen sowie die damit verbundenen hauswirtschaftlichen und sonstigen Assistenzaufgaben im Gesundheitswesen. Die praktische Ausbildung (mindestens 850 Stunden mit Wochenend- und Schichtdienst) findet in verschiedenen Abteilungen der Krankenhäuser und in anderen Pflegeeinrichtungen der Stiftung kreuznacher diakonie statt. Die theoretische Ausbildung (mindestens 700 Stunden) findet als Blockunterricht statt.
- Ausbildungsdauer: 1 Jahr
- Ausbildungsbeginn: August
- Ausbildungsstandorte: Bad Kreuznach
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten unserer Schulen für Gesundheits- und Pflegeberufe.
Operationstechnische Assistenten
Diese Ausbildung qualifiziert Sie direkt für die Mitarbeit im Operationsteam. Die Ausbildung erfolgt mit einem praktischen (mindestens 3.000 Stunden) und einem theoretischen Teil (mindestens 1.600 Stunden) nach den Kriterien der deutschen Krankenhausgesellschaft und beinhaltet die Vorbereitung, die technisch unterstützende Assistenz sowie die Nachbereitung der operativen Versorgung von Patienten im Operationssaal und die diagnostischen und therapeutischen Funktionsbereiche. Die Ausbildung wird in Kooperation mit dem Winterbergklinikum Saarbrücken angeboten.
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsbeginn: jeweils August/September
- Ausbildungsstandorte: Bad Kreuznach, Simmern und Neunkirchen
Offene Stellen und die Möglichkeit der Initiativbewerbung finden Sie in unserer Stellenbörse. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Kolleg*innen aus dem Recruiting.
Pflegefachfrau / Pflegefachmann, Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
Die Ausbildungsentgelte für Pflegeberufe betragen:
im ersten Ausbildungsjahr | 1.190,71 € |
im zweiten Ausbildungsjahr | 1.263,83 € |
im dritten Ausbildungsjahr | 1.363,05 € |
Auszubildende in der Kranken- und Altenpflegehilfe erhalten 1.060,15 €.
Kaufleute für Büromanagement und Fachinformatiker
Die Entgelte für Auszubildende im kaufmännischen Bereich sowie im Bereich IT betragen:
im ersten Ausbildungsjahr | 963,91 € |
im zweiten Ausbildungsjahr | 1030,17 € |
im dritten Ausbildungsjahr | 1.089,76 € |
im vierten Ausbildungsjahr | 1.175,88 € |
Anmerkung zur Generalistischen Pflegeausbildung
zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann
Seit 2020 gibt es die sogenannte generalistische Pflegeausbildung.
Diese fasst die ehemals getrennten Ausbildungsberufe Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege zu einem neuen Ausbildungsberuf zusammen.
Dabei erhalten alle Auszubildenden zwei Jahre lang eine gemeinsame Ausbildung mit der Möglichkeit, anschließend einen Vertiefungsbereich zu wählen.
Wer die generalistische Ausbildung im dritten Jahr fortsetzt, erwirbt den Abschluss zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann.
Auszubildende, die ihren Schwerpunkt in der Pflege alter Menschen oder der Versorgung von Kindern und Jugendlichen sehen, können für das dritte Ausbildungsjahr statt des generalistischen Berufsabschlusses einen gesonderten Abschluss in der Altenpflege oder Kinderkrankenpflege erwerben.
Bei der Ausbildungsplanung berücksichtigen wir die neuen gesetzlichen Bestimmung und passen unsere Lehrplanung entsprechend an.
Weitere Infos finden Sie weiter oben auf dieser Seite.