Generalistische Pflegeausbildung Simmern
Seit 2020 gibt es die neue generalistische Pflegeausbildung mit dem Abschluss Pflegefachfrau/-mann. In Simmern beginnt der Ausbildungsjahrgang jeweils am 1. September.
Bewirb Dich jetzt!
Schicke Deine Bewerbungsunterlagen bitte per Mail an
sgp-sim@kreuznacherdiakonie.de
Das bringst du mit
Um eine Ausbildung in der Pflege zu beginnen, müssen Bewerber folgende Voraussetzungen mitbringen:
- (Fach-) Hochschulreife oder
- mittlerer Bildungsabschluss oder
- Hauptschule mit erfolgreich abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung oder
- eine abgeschlossene einjährige Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/-in bzw. Altenpflegehelfer/-in oder
- Abschluss einer zehnjährigen allgemeinen Schulbildung
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
Das gehört zur Bewerbung
- Anschreiben
- Angabe des Ausbildungsschwerpunktes (Vertiefungseinsatz)
- tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnisse
- gegebenenfalls Nachweise über Praktika
So sieht deine Ausbildung aus
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie beginnt am 1. September (Simmern). Bewerben kannst Du Dich jederzeit.
Was spricht für diese Ausbildung?
- Sie ist qualitativ sehr hochwertig und führt drei Pflegefachberufe zusammen.
- Sie bietet einen europaweit anerkannten Berufsabschluss als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann.
- Es erwartet Dich ein konstruktives Arbeitsklima im Klassenverband.
- Wir bieten einen pflegewissenschaftlich orientierten Unterricht.
- Die individuelle Betreuung und Unterstützung durch die Lehrkräfte und durch berufspädagogisch weitergebildete Praxisanleiter ist bei uns in jedem Fachbereich selbstverständlich.
- Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarif (1.100 bis zu 1.300 Euro brutto monatlich).
- 30 Tage Urlaub
- Nach der Ausbildung bieten sich gute Zukunftsperspektiven in den Einrichtungen der Stiftung kreuznacher diakonie.
Dein Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss bist Du
- staatlich anerkannte/r Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (generalistischer Abschluss, europaweit anerkannt)
Ausführliche Informationen zur generalistischen Pflegeausbildung in Rheinland-Pfalz erhältst Du auf den Seiten des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie.