Werkstatt 4.0 – Arbeiten mit digitalen Assistenzsystemen

Digital unterstützte Arbeitsplätze

Durch die Einführung von digitalisierten Produktions- und Qualifizierungsmethoden gelingt es zunehmend, die Mehrzahl der Beschäftigten mit modernsten Arbeitsmethoden vertraut zu machen. Mithilfe von digital unterstützten Arbeitsplätzen werden Beschäftigte bei Montagetätigkeiten geführt und unterstützt. Durch  diese Technologien werden wir effizienter, minimieren Fehlerquoten und arbeiten wirtschaftlicher. 

Die Einführung von Assistenzsystemen optimiert unsere Prozessabläufe, die so dem allgemeinen Arbeitsmarkt gleich gestellt sind. Beschäftigte können qualifizierte Arbeitsaufträge weitestgehend selbständig umsetzen.

Checklisten-App im Einsatz: Beschäftigte in der Werkstatt der Stiftung kreuznacher diakonie mit TabletMichael Ottenbreit
Mobil und barrierearm per Tablet

Eine neue App unterstützt Beschäftigte zielgenau im Werkstatt-Alltag.

Mehr