Betrieb Meisenheim 2
Im Werkstattgebäude in der Raumbacher Straße (Werkstatt Meisenheim 2) wird in den Bereichen Montage, Hauswirtschaft, Konfektionierung und Verpackung gearbeitet. Die Werkstatt liegt zentrumsnah im Gewerbegebiet von Meisenheim.
Wir fertigen Produkte für Industriekunden und entwickeln und produzieren eigene Erzeugnisse. Dazu zählen Holzartikel wie Futtersilos, Nistkästen, Wohn- und Gebrauchsaccesoires.
Neueinsteigende in das Arbeitsfeld Werkstatt können sich im Rahmen der beruflichen Bildung in verschiedenen Arbeitsgruppen erproben. Fachkundige Bildungsbegleiter unterstützen sie bei der beruflichen Qualifikation am Arbeitsplatz und bieten im Berufsbildungsbereich individuell zugeschnittene und vielfältige Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an.
Die enge Kooperation mit der Förderwerkstatt bietet unseren Beschäftigten die Möglichkeit, bei gesundheitlich- oder altersbedingten Veränderungen ihrer Produktivität weiterhin unter dem Dach einer Werkstatt arbeiten zu können.
Garten- und Landschaftsbau
Hauswirtschaft
- Zubereitung der Lebensmittel für die Caféteria
- Vor- und Nachbereitung: Eindecken, Abräumen, Reinigen der Tische, Müll entsorgen und Bedienen der Spülmaschine
- Kundenkontakte beim Verkauf der Speisen und Getränke
- Besucherbewirtung bei Veranstaltungen
- Reinigungsarbeiten allgemeiner Nutzflächen wie Büro- und Sanitärräume, manuell und mit Maschinen
- Interne und externe Dienstleistungen, wie etwa Hol- und Bringedienste
Industriemontage
- Handwerkliches Arbeiten an individuellen Arbeitsplätzen und im Team
- Arbeiten an angepassten Vorrichtungen
- Montieren, Demontieren, Sortieren, Prüfen, Zählen, Wiegen, Auszeichnen,
- Verpacken und Versenden
- Arbeiten mit Werkzeugen und Maschinen (Elektroschrauber, Folienschweißgerät, Kniehebelpresse)
- Bedienen von Hubwagen und Stapler
Keramik
- Arbeiten mit Werkzeugen und Maschinen
- Bearbeiten von Steinguss und Gips durch Gießen, Formen und Schleifen
- Farbliches Gestalten der Produkte durch Lackieren und Patinieren
- Herstellen eigener Produkte, wie beispielsweise die Nachbildung historischer Fundobjekte für Museen
- Verpacken und Versenden von Aufträgen
- Produkt-Präsentation für den Verkauf
Lagerwirtschaft
- Arbeiten an individuell angepassten Arbeitsplätzen und im Team
- Annahme von Gütern: LKW-Entladung mit Elektrohochhubwagen und Stapler
- Sicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Lagerung von Gütern: Einlagerung in vorgegebene Stellplätze
- Interne Warenverteilung beziehungsweise Warenrücknahme
- Vorbereitung für den Versand: Palettieren und mit Folie sichern
- Qualitätskontrolle
- Vermittlung und Begleitung an Lagerarbeitsplätze in Betrieben am allgemeinen Arbeitsmarkt