Haus am Steinhübel

Unser Haus

Das "Haus am Steinhübel" - ein Altenheim mit Tradition in Saarbrücken - bietet verschiedene Wohn- und Betreuungsformen für Menschen im Alter. Neben Vollstationärer Pflege und Kurzzeitpflege ist unser „Wohnen Plus" sehr gefragt. Dieses Angebot ermöglicht es Ihnen, so lange wie möglich Ihre Selbstständigkeit zu wahren. Selbstbestimmung und eigenverantwortliches Leben stehen im Mittelpunkt in unserm Seniorenzentrum. Eine Besonderheit in unserem Pflegeheim ist das Projekt „Wohnen für Hilfe", das zahlreiche Studierende mit „ihren" Bewohnern und den Mitarbeitenden verbindet und zur Lebensqualität beiträgt.

„Wer hier Langeweile hat, ist selbst Schuld daran!“Brunhilde Diehl, Bewohnerin des Hauses am Steinhübel
Wichtig für unsere Gäste
Fernsehen und Telefon

Fernsehen und Telefon

Alle Zimmer sind mit einem Kabel-Fernsehanschluss und einem Telefonanschluss ausgestattet. Die Anmeldung bei der GEZ müssen Sie selbst übernehmen (wird auf Antrag aber erlassen), der Kabelanschluss wird vom Haus gestellt. Das Telefon melden Sie bitte bei einem Anbieter an. Mitgebrachte Elektrogeräte müssen nach Testat einwandfrei sein. Gerne organisieren wir die Überprüfung zu Beginn Ihres Aufenthaltes. 

Gäste und Besucher

Gäste und Besucher

Das Haus am Steinhübel ist stark in das Gemeinwesen eingebunden. Dies zeigt sich in den vielen Kontakten zu Personen und Gruppierungen in den Kirchengemeinden und des Stadtviertels. Unsere Einrichtung ist ein offenes Haus. Einschränkungen von Besuchen finden nicht statt. Gäste und Besucher sind uns jederzeit herzlich willkommen. Unser Ziel ist es, die vielfältigen Kontakte zu pflegen und weiter auszubauen, um damit ein hohes Maß an Transparenz zu schaffen. Besonderes Gewicht haben hier die Aktivitäten der ehrenamtlich Mitarbeitenden, Besuche und Auftritte von Kindergarten- und Schulgruppen sowie von Vereinen und Chören. 

Rufanlage

Rufanlage

Zimmer und Nasszellen sind mit einer Rufanlage ausgestattet. 

Zimmer

Zimmer

Die Zimmer sind überwiegend Einzelzimmer und verfügen über einen eigenen Balkon. Sie sind möbliert, wobei eigene Möbel die vorhandene Einrichtung ergänzen oder ersetzen können. Das  verstellbare Pflegebett, der Nachttisch und der Kleiderschrank sind obligatorisch. Alle Zimmer stehen in direkter Verbindung zu einem Badezimmer. Dort stehen Dusche, Toilette und Waschbecken in barrierefreier und behindertengerechter Ausführung zur Verfügung. Zimmer und Bad sind mit einer Notrufanlage ausgestattet. Jedes Zimmer bietet außerdem die Möglichkeit zu Kabelfernsehen- und Telefonanschluss.

Besuche

Ab 1. März 2023 sind Besuche in den Einrichtungen der Seniorenhilfe der Stiftung kreuznacher diakonie mit FFP2 Masken möglich.
SARS-CoV-2-Tests sind  nicht mehr notwendig.
Die Einrichtungen appellieren an die Eigenverantwortlichkeit der Besucher*innen bei symptomatischer Erkrankung von Besuchen abzusehen.

Seniorin mit GeldbeutelAdobe|kasto
Neues Gesetz entlastet Portemonnaie

Das spart Geld: Ihr Eigenanteil an den Pflegekosten reduziert sich ab 1. Januar 2022. Innerhalb von drei Jahren erhöht sich der Zuschuss der Pflegekassen am Eigenanteil für alle Bewohnerinnen und Bewohner schrittweise. Voraussetzung: Sie sind in Pflegegrad 2 bis 5 eingestuft.

Erfahren Sie mehr

Mehr erfahren

Ihr Kontakt

Christian Rahner
Einrichtungsleiter

Haus am Steinhübel
Meißenwies 16
66123 Saarbrücken

Tel.: 0681/66503-10

  Kontakt

  Anfahrt

Ihr Kontakt

Cäcilia Stephani
Pflegedienstleiterin

Haus am Steinhübel
Meißenwies 16
66123 Saarbrücken

Tel.: 0681/66503-12

  Kontakt

  Anfahrt