Vielfalt ist unsere Stärke - Motto zum 135. Jahrestag

Unter dem Motto "Vielfalt ist unsere Stärke" zeigen wir Gesichter der Mitarbeitenden, Beschäftigen, Bewohner und Bewohnerinnen, die Tag für Tag so wertvolle Arbeit für und mit Menschen leisten.

In der Stiftung kreuznacher diakonie bieten wir soziale, medizinische und diakonische Dienstleistungen. In unseren Einrichtungen nehmen täglich ca. 8.000 Menschen in allen Lebensphasen Hilfe, Begleitung, Betreuung und Beratung in Anspruch. Rund 7.600 Mitarbeitende setzen sich täglich dafür ein, dass Kranke gesund werden, Menschen mit Behinderung eine Teilhabe möglich ist, Kinder und Jugendliche sich gut entwickeln, Senioren möglichst selbstbestimmt leben und Menschen ohne Wohnung eine Perspektiven entwickeln können. In Hospizen begleiten wir Menschen in der letzten Lebensphase. Die Stiftung kreuznacher diakonie bietet vielfältige Ausbildungs- und Qualifizierungschancen in Berufen des Sozial- und Gesundheitswesens und steht für sinnstiftende, sozial-diakonische Dienstleistungen auf Basis christlicher Werte.


Unsere Aktionen

Einführung von Pfarrer Prof. Dr. Holger Böckel

Feierlicher Empfang in der Fliedner Halle Bad Kreuznach
Herzliches Willkommen!

Mit einem festlichen Gottesdienst und einem feierlichen Empfang wurde der neue Vorstand, Pfarrer Prof. Dr. Holger Böckel, begrüßt. Hier findet Ihr Bilder von der Veranstaltung.

Zur Bildergalerie

Firmenlauf Bad Kreuznach 2025

Positives bewirken - als Team mit Dir!

Der Countdown läuft: am 4. Juni, im Kurpark am Nahe-Ufer startet wieder des größte sportliche Event in Bad Kreuznach. Du arbeitest in der Stiftung? Melde Dich jetzt an. Gemeinsam stärker!

Zur Anmeldung im Intranet

Erster Adventsmarkt der Stiftung kreuznacher diakonie

Vorweihnachtlicher Lichterglanz, Glühweinduft, traditionelle Atmosphäre und viele strahlende Gesichter – der erste Adventsmarkt der Stiftung kreuznacher diakonie hat vor der Diakonie Kirche stattgefunden. Die Besucher konnten sich bei strahlendem Sonnenschein auf Reibekuchen, Waffeln oder Würstchen freuen, und gegen Abend mit einem Glühwein oder Kinderpunsch aufwärmen. Außerdem wurde exklusive Handwerkskunst des Nahe Manufaktur Stores angeboten. Kreative Schlüsselbretter, eine Holz-Grillzange mit integriertem Flaschenöffner oder schöne Dekoration werden von Beschäftigten in den Diakonie Werkstätten in liebevoller Handarbeit hergestellt. Ein Highlight des Adventsmarkts: das gemeinsame Weihnachtsliedersingen. Zahlreiche Besucher, Mitarbeitende und Bewohner und Bewohnerinnen versammelten sich und sangen gemeinsam im Chor traditionelle Weihnachtslieder. Eine familiäre Atmosphäre, die spürbar war und den Zusammenhalt verdeutlichte. Und wer weiß… vielleicht ist nach dem Adventsmarkt vor dem Adventsmarkt.

Der Erlös unseres Adventsmarkts wird für Freizeit- und Teilhabeprojekte in der Stiftung kreuznacher diakonie eingesetzt.

Maulbeerbaumpflanzung - Ein Symbol für Mut und Fantasie

Die Idee, einen Maulbeerbaum vor dem Mutterhaus zu pflanzen, keimte in einer Andacht auf, die Diakonin Heike Gatzke anlässlich einer Führungsveranstaltung gehalten hatte. Darin nutzte sie das Bild von einem Maulbeerbaum, der in einem der ältesten diakonischen Unternehmen Deutschlands steht, nämlich im Rauhen Haus in Hamburg.

Alles hatte dort vor knapp 200 Jahren angefangen, als der Theologe Johann Hinrich Wichern von reichen Hamburgern ein Bauernhaus geschenkt bekam, um heimatlose Kinder und Jugendliche von der Straße zu holen. Damit nicht genug: Kurze Zeit später spendete ein reicher Textilkaufmann 100 Maulbeerbäume.  Die Idee dahinter war, eine Seidenraupenzucht aufzubauen, um den Jugendlichen im Rauhen Haus eine sinnvolle Beschäftigung zu geben wie auch dem jungen Unternehmen eine Einnahmequelle.  Allerdings vertrugen die Bäume die klimatischen Verhältnisse im hohen Norden nicht und alle – bis auf einen – gingen ein.

Und dieser letzte verbliebene Maulbeerbaum wird bis heute gepflegt und gehegt, denn er ist für das diakonische Unternehmen ein Symbol für Mut und Fantasie. Einfach einmal etwas wagen, auch wenn der Erfolg nicht garantiert ist.

Andreas Zimmermann, Leiter der Landschaftspflege, wurde von dieser Andacht so inspiriert, dass er mit seinem Team zum 135ten Geburtstag der Stiftung kreuznacher diakonie einen Maulbeerbaum vor dem Mutterhaus pflanzte.

In einem Gespräch sagt Heike Gatzke: „Unsere Wurzeln reichen bis ins Jahr 1889 zurück. Darauf sind wir stolz. Die Unternehmensdiakonie hat allerdings bereits 1833 angefangen, ihre Wurzeln zu schlagen, nämlich in Hamburg. Der Maulbeerbaum soll daher ein Zeichen für unsere Verbundenheit mit allen anderen diakonischen Trägern und darüber hinaus sein. In dieser Tradition können wir vieles wagen und zum Blühen bringen.“

In der Hauptrolle Du!

Videoclip - Vielfalt ist unsere Stärke

Fotoshooting an verschiedenen Standorten

Gemeinsam Gesicht zeigen – das ist unser Ziel. In Vorbereitung unseres Jahresmottos "Vielfalt ist unsere Stärke" haben wir deshalb zu einem stiftungsweiten Fotoshooting an fünf unterschiedlichen Standorten eingeladen. ALLE sind das Gesicht der Stiftung kreuznacher diakonie: Beschäftigte, Bewohnerinnen und Bewohner, Ehrenamtliche sowie Mitarbeitende aus allen Berufsgruppen von sämtlichen Standorten. 


Unsere Vielfalt

Wir als ArbeitgeberPositives bewirken: Als Team, mit Dir!Mehr
„Das ist eine starke Diakonie, in der Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Religionen Gesicht zeigen, sich dem Nächsten zuwenden und damit Zeugnis geben von der Liebe Gottes.“
Pfarrer Wolfgang Baumann, Stiftung kreuznacher diakonie
Pfarrer Wolfgang Baumann

Diakonisch-soziale Angebote

Die Stiftung kreuznacher diakonie bietet eine große Vielfalt an diakonisch-sozialer Dienstleistungen und Angebote.