BAD SOBERNHEIM. „Freunde und Helfer“ hat die Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen der Stiftung kreuznacher diakonie auf dem Hüttenberg in Bad Sobernheim viele. Das hat das Sommerfest wieder unter Beweis gestellt. Schon im Vorfeld haben viele helfende Hände dafür gesorgt, dass alle sich trotz wechselnder Bewölkung wohlfühlen und dann wurde draußen und drinnen mit Alt und Jung, Klein und Groß gefeiert.
Einer der Freunde und Helfer ist der neu gegründete Förderverein mit Tanja Reinhard an der Spitze, die nicht nur einen eigenen Stand aufgebaut hatten. Vereinsziele sind: Lebensqualität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben steigern, Kompetenzen und Begabungen von Menschen mit Behinderungen fördern, die Zusammenarbeit mit ortsnahen Einrichtungen, Organisationen und Vereinen ausbauen und finanzielle Unterstützung anbieten, wo keine staatlichen Mittel mehr zur Verfügung stehen. So brachte der Förderverein Hüttenberg – Bad Sobernheim e.V. auch ein große Spiele-Schatz-Truhe als Gastgeschenk mit zum Sommerfest.
Aber auch andere Freunde und Helfer begeisterten die Bewohnerinnen und Bewohner, ihre Angehörigen und die Mitarbeitenden: Die örtliche Feuerwehr kam mit zwei großen Fahrzeugen und übte sogar einen Rettungseinsatz. Die Polizei zeigte kleinen und großen Fans, was ein Polizeiauto alles zu bieten hat. Besonders kuschelig waren jedoch die Gäste auf vier Pfoten vom Therapiehunde-Lebensfreude e.V..
Dass sich alle bei so viel Freundschaft und Wertschätzung wohlfühlen ist klar. Auf dem Hüttenberg mit dem Park sind Wohnanlagen mit Wohngruppen und mehrere kleine Wohngemeinschaften in der Stadt. Hinzu kommt ein Multifunktionsgebäude mit Gruppenräumen, in denen täglich Menschen mit und ohne Behinderung soziale Teilhabe, Gemeinschaft, Freizeit und tagesstrukturierende Angebote erleben. An diesem Angebot können auch Menschen teilnehmen, die außerhalb der Stiftung kreuznacher diakonie leben. In Bad Sobernheim gibt es zudem eine Werkstatt und die Akademie für Berufliche Bildung des Bereichs Arbeit & Qualifizierung.