Bad Kreuznach | Julian Elle: Vom Handwerksmeister zum Teilhabe-Profi

Stiftung kreuznacher diakonie/Andrea Djifroudi

BAD KREUZNACH/ASBACHER HÜTTE. Julian Elle ist „Meeenzer“ und hat lange in und um die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt gearbeitet. Warum er als ausgebildeter Bäckermeister und mit einem Bachelor als Sozial- und Gesundheitsmanager in der Tasche den Fuß an die Nahe setzt? Die Antwort ist ganz einfach: „Ich denke, die Stiftung kreuznacher diakonie ist genau das Richtige!“, sagt der 34-Jährige, der sich gerne weiterentwickelt und jetzt das Regionalleiter-Team in der Behindertenhilfe ergänzt.

Er war noch ziemlich jung als er den Meisterbrief in der Tasche hatte und sich überlegte, dass noch etwas anderes in seinem Berufsleben kommen sollte. Also hat er ein Bundesfreiwilligenjahr bei einem Träger der Behindertenhilfe eingelegt und ist beruflich bei dem Thema geblieben: Ich und mein damaliger Arbeitgeber haben erkannt, dass ich mein erlerntes Handwerk gerade bei den Themen Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen gut nutzen kann.

Er ist 2017 zusätzlich in das Thema berufliche Bildung eingestiegen, hat sich immer wieder fort- und weitergebildet und berufsbegleitend das Studium und den Bachelor draufgesattelt bis er 2023 (auch) in Wiesbaden die Leitung einer Werkstatt mit 135 Beschäftigten übernommen hat. Nach zwei Jahren war aber für ihn klar: „Ich will zu einem größeren Arbeitgeber, der viele Schnittstellen hat, die bei der Arbeit unterstützen. Die Soziale Teilhabe ist ebenfalls ein spannender Bereich, der zukunftsfähig gestaltet werden kann.“

Auch privat hat Julian Elle es gerne sportlich: „Ich bin gerne in der Natur unterwegs – sei es bei Spaziergängen, Wanderungen, mit dem Fahrrad oder gelegentlich mit den Laufschuhen, um mich fit zu halten.“ Die ersten Wochen bei der Stiftung hat Julian Elle schon viele erste Eindrücke gewonnen und sich in die Themen eingearbeitet. Jetzt übernimmt er folgende Bereiche:

Region Hunsrück:

•           Asbacher Hütte

•           Rhaunen

•           Birkenfeld

•           TSA

Aus der Region Bad Kreuznach:

•           Rheinsbergerstraße

•           An den Weingärten

•           Tagesförderstätte

•           TSA

•           Nähhaus

•           Teilhabe, Freizeit, Bildung, Sport

Mit dieser Zuordnung erfolgt eine Anpassung innerhalb des Leitungsteams. Die bestehenden Strukturen und Abläufe vor Ort bleiben davon unberührt.

Der Bereich Menschen mit Behinderungen umfasst die Wohnbereiche in Mainz, Bad Kreuznach, Meisenheim, Bad Sobernheim und Hunsrück mit den Standorten in Birkenfeld, Rhaunen und der Asbacher Hütte, sowie die sieben Werkstätten entlang der Nahe. Zudem gehören die Kompetenzzentren für Menschen mit Autismus und dem Prader-Willi-Syndrom zu diesem Geschäftsbereich. Tagesförderstätten, Unterstützte Kommunikation und die Aufsuchende Assistenz sind weitere Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen unter dem Dach der Stiftung.