Unser Haus
Katharina von Bora ist die Namensgeberin für den neuen Wohnpark in Neunkirchen. Das hat ein Votum der Mitarbeitenden der Stiftung kreuznacher diakonie ergeben. Hier werden Menschen mit demenziellen Erkrankungen in ihrer letzten Lebensphase liebevoll begleitet. Die Mitarbeitenden und natürlich auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Karl Ferdinand Hauses sind hier eingezogen und füllen das Haus mit Leben. Die Appartements im Bereich Wohnen Plus sind gut nachgefragt und auch die Tagespflege wird gern angenommen.
Fernsehen und Telefon
Von allen Zimmern aus können die technischen Geräte über das kostenlose W-Lan im gesamten Haus nutzen. Mitgebrachte Elektrogeräte müssen nach Testat einwandfrei sein. Gerne organisieren wir die Überprüfung zu Beginn Ihres Aufenthaltes und die Durchführung von Wiederholungsprüfungen (gemäß der Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel").
Gäste und Besucher
Der Wohnpark Katharina von Bora ist stark in das Gemeinwesen eingebunden. Dies zeigt sich neben dem Kontakt zur evangelischen Kirchengemeinde in zahlreichen weiteren Begegnungen mit dem benachbarten Kindergarten, zu Schulen, Vereinen und anderen gemeinnützigen Gruppierungen. Gäste und Besucher sind uns jederzeit herzlich willkommen. Unser Ziel ist es, die vielfältigen Kontakte zu pflegen und weiter auszubauen, um damit ein hohes Maß an Transparenz zu schaffen. Besonderes Gewicht haben hier die Aktivitäten der ehrenamtlich Mitarbeitenden, Besuche und Auftritte von Kindergarten- und Schulgruppen sowie von Vereinen und Chören.
Rufanlage
Alle Zimmer sowie die Bäder sind mit einer Rufanlage ausgestattet.
Zimmer
Im Wohnpark Katharina von Bora stehen 68 Einzelzimmer mit eigenem Bad zur Verfügung, die auf das erste und das zweite Stockwerk verteilt sind. Dort bilden die Bewohnerinnen und Bewohner jeweils zwei Wohngruppen. Auf jeder Etage stehen großzügige Gemeinschaftsbereiche mit Wohnzimmer, Speise- und Kreativraum als Treffpunkte zur Verfügung. Alle Zimmer sind mit Mobiliar wie höhenverstellbarem Pflegebett, Nachtschrank, Kleiderschrank, Tisch und Stühlen ausgestattet. Sie können aber zudem um eigene Möbelstücke ergänzt werden, um eine gewohnte Atmosphäre zu schaffen und die Orientierung zu erleichtern.
20 Appartements (18 mal für zwei Betten, zweimal für ein Bett) im Bereich Wohnen Plus sind im obersten Stockwerk zu finden und werden vermietet. Wer seine Eigenständigkeit wahren möchte, sich gleichzeitig aber ein hohes Maß an Sicherheit wünscht, ist hier gut aufgehoben. In den barrierefreien Räumlichkeiten, die mit einer kleinen Küche ausgestattet sind, können die verschiedenen Serviceleistungen des Geschäftsfeldes Seniorenhilfe je nach Bedarf in Anspruch genommen werden. Die Größe der Appartements liegt zwischen 29 und 62 Quadratmetern, bei Bedarf kann ein Platz in der Tiefgarage des Hauses dazugemietet werden.
Professionelle und liebevolle Begleitung in der letzten Lebensphase - dafür stehen im Haus 13 Einzelzimmer zur Verfügung.
Finden Sie hier einen Lebensraum, der Ihren Bedürfnissen und Wünschen gerecht wird, damit Sie sich im Wohnpark Katharina von Bora auch ganz zu Hause fühlen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Gestaltung Ihres Wohnraumes mit eigenen Möbeln, Bildern und persönlichen Gegenständen. Wenn Sie besondere Wünsche haben, teilen Sie uns diese bitte mit. Wir werden uns bemühen, diese umzusetzen.