Vollstationäre Pflege
81 vollstationäre Pflegeplätze stehen im Wohnpark Katharina von Bora zur Verfügung, Plätze für Kurzzeit- und Verhinderungspflege sind hier integriert. 68 Einzelzimmer mit jeweils eigenem Bad sind auf das erste und das zweite Stockwerk verteilt, wo jeweils zwei Wohngruppen gebildet werden. Auf jeder Etage stehen großzügige Gemeinschaftsbereiche mit Wohnzimmer, Speise- und Kreativraum als Treffpunkte zur Verfügung. Ein professionelles, interdisziplinäres Team sorgt für die Pflege, ärztliche Leistungen werden von examinierten Fachkräften erbracht. Wir arbeiten eng mit den Haus- und Konsiliarärzten der Bewohnerinnen und Bewohner zusammen. Rehabilitative Aktivitäten werden individuell gefördert. Nach ärztlicher Anordnung stellen wir Maßnahmen wie beispielsweise Physiotherapie, Logopädie oder Ergotherapie sicher – in Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Therapeutinnen und Therapeuten.
Kurzzeitpflege
Für eine begrenzte Zeit können Sie Unterstützung, Betreuung und Pflege im Rahmen einer Kurzzeitpflege erhalten. Hierfür stehen Plätze im stationären Bereich zur Verfügung. Das gilt für den Fall, dass Ihre pflegenden Angehörigen aufgrund von Urlaub oder Erkrankung vorübergehend nicht zur Verfügung stehen. Kurzzeitpflege ist aber auch nach einem Krankenhausaufenthalt oder einer Rehabilitationsbehandlung möglich, wenn Stabilisierung oder Mobilisierung nötig sind. Als Gast können Sie an allen Aktivitäten und Veranstaltungen im Wohnpark Katharina von Bora teilnehmen.
Tagespflege
Für Menschen mit dementiellen Erkrankungen, deren Angehörige Entlastung in der Pflege suchen, bieten wir insgesamt 16 Plätze in unserer Tagespflege. In den großzügigen Räumlichkeiten im Erdgeschoss erleben unsere Gäste Stunden der Förderung in guter Gemeinschaft. Hier werden die Tage gemeinsam in der Gruppe strukturiert, Gespräche geführt, Bewegungs- und Spielangebote gemacht. Bei Gesprächen über lange zurückliegende Zeiten, Singen und Spielen werden Erinnerungen wachgerufen, die alle Sinne anregen und neue Lebensenergie schöpfen lassen. Wir können dem Leben zwar so nicht mehr Tage geben, aber wir versuchen, den Tagen mehr Leben zu geben.
Wohnen Plus
Selbstständig bleiben, solange es geht - das ermöglicht Ihnen Wohnen Plus. Im obersten Stockwerk des Wohnparks stehen 20 Appartements (18 mal für zwei Betten, zweimal für ein Bett) zur Verfügung. Menschen, die ihre Eigenständigkeit wahren wollen, gleichzeitig aber ein hohes Maß an Sicherheit wünschen, sind hier gut aufgehoben. In den barrierefreien Räumlichkeiten, die alle mit einer kleinen Küche ausgestattet sind, können Sie je nach Bedarf die verschiedenen Serviceleistungen des Geschäftsfeldes Seniorenhilfe in Anspruch nehmen. Die Größe der Appartements liegt zwischen 29 und 62 Quadratmetern, bei Bedarf kann ein Platz in der Tiefgarage des Hauses dazugemietet werden.
Ihre Vorteile:
- Teilnahme an Veranstaltungen in der Einrichtung
- Nutzung aller Gemeinschaftsräume im Haus
- Bereitstellung von Hausmeisterleistungen
- Wöchentliche Hausbesuche
- Beratung und Vermittlung von Pflege- und Betreuungsleistungen
Am Ende des Lebens
Im Erdgeschoss stehen 13 Einzelzimmer zur Verfügung, in denen Menschen in der letzten Lebensphase professionell und liebevoll begleitet werden. Hier teilen sich jeweils zwei Bewohner das Bad zwischen ihren Räumen. Jedes dieser Zimmer hat einen breiten Zugang zum Garten im Innenhof hin, so dass die Betten bei schönem Wetter nach draußen geschoben werden können.