Hauswirtschaft
Die Gestaltung der Mahlzeiten ist eine ritualisierte und Struktur verleihende Tätigkeit, die täglich zelebriert wird. Wissend um die große Bedeutung der Ernährung, die hoch sinnliche Erfahrung des Essens und Trinkens selbst und die große Bedeutung biographischer Erfahrungen im Kontext der Mahlzeiten wenden wir uns diesem Bereich besonders zu. Das Mittagessen wird in Schöpfsystemen angeliefert. Da hier keine vorherige Portionierung für den Einzelnen stattgefunden hat, sondern vom Gemeinschaftlichen genommen wird, befördert dies die Kommunikation der Bewohnerinnen und Bewohner untereinander sowie das Gemeinschaftserleben. Alle können frei über die Menge und auch über die Wahl der einzelnen Komponenten der Mahlzeit entscheiden. Auch ist ein „Probieren von allem, was da ist“ möglich. Das verschafft jedem Einzelnen mehr positive Selbstwahrnehmungen und ein viel individuelleres Entscheiden als bei einer fertig portionierten Mahlzeit. Die Zwischenmahlzeiten sowie alle Hauptmahlzeiten bergen durch die Einbindung der Seniorinnen und Senioren ein aktivierendes Potential. Über das Lesen alter und neuer Koch- und Backbücher, das Anschauen der Fotos, das ins Gespräch kommen über biographisch bedeutsame Gerichte, das gemeinsame Erarbeiten kleinerer Beilagen zu den Hauptmahlzeiten, das Backen von Kuchen und Plätzchen, das Pflücken von Kräutern am Hochbeet, das Apfel- und Kartoffelschälen, das Nippen von Wein, Eierlikör oder anderem wird das Essen und Trinken zu einer sinnlichen und kommunikativen Erfahrung für alle. Diejenigen, die ihre Mahlzeit im Zimmer einnehmen (wollen), werden bei Bedarf von den Pflege- und Betreuungskräften betreut.