Pathologie
Die Pathologie ist ein Fachgebiet der Medizin, das Ursachen, Entstehungsmechanismen und makro- und mikroskopische Merkmale einer Krankheit mit naturwissenschaftlichen Mitteln untersucht. Im Diakonie Klinikum Neunkirchen werden diese Untersuchungen im eigenen Haus von Chefarzt Dr. med. Uwe Hübschen und seinem Team durchgeführt. Das erspart wichtige Zeit in der Diagnosestellung und somit im Heilungsprozess.
Sowohl Zellen aus Körperflüssigkeiten (Urin, Gehirn - Rückenmarksflüssigkeit, Ergüsse), Gewebeproben, die durch endoskopische Verfahren und kleinere chirurgische Eingriffe entnommen werden, als auch größere Operationspräparate werden makro- und mikroskopisch begutachtet.
Die daraus resultierende Diagnose hilft bei der Einordnung des Krankheitsprozesses und liefert oft Hinweise zur Krankheitsentstehung. Die Untersuchungsergebnisse sind für die Behandlung von maßgeblicher Bedeutung. Daher wird der Pathologe gelegentlich als "Lotse für die Therapie" bezeichnet.
Auch an der Krebsvorsorge sind Pathologen beteiligt, wie beispielsweise der Vorsorgeuntersuchung beim Gebärmutterhalskrebs der Frau (gynäkologische Abstrichuntersuchung) sowie der Brust-, Haut- und Darmkrebsvorsorge.
Das nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 akkreditierte Institut für Pathologie mit angegliedertem MVZ betreut neben dem eigenen Haus mehrere umliegende Krankenhäuser und Arztpraxen in der Region und erstellt ca. 13.000 Befunde pro Jahr. Die ärztlichen Mitarbeiter legen großen Wert auf eine hochqualitative, bedarfsgerechte und zeitnahe Befunderstellung und stehen für individuelle Fallbesprechungen und allgemeine Fragen gerne zur Verfügung.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Feingewebliche Untersuchungen
- Zytologische Diagnostik an Punktaten und Ausstrichen beziehungsweise Abstrichen
- Spezialuntersuchungen, beispielsweise Hormonrezeptorbestimmungen bei Brustkrebsgewebe durch moderne, vollautomatisierte Analyseverfahren (sogenannte Immunhistologie oder Immunzytologie)
- Schnellschnittuntersuchungen (besondere Form der Gewebeuntersuchung noch während einer laufenden Operation, so dass die Operationsstrategie entsprechend angepasst werden kann)
- Bestimmung von speziellen Tumorzelleigenschaften zur individuellen Therapiegestaltung (bei komplizierten oder seltenen Fragestellungen arbeiten wir mit anerkannten Spezialisten oder Zentren zusammen)
- Autopsien
- Teilnahme an interdisziplinären Tumorkonferenzen
Wir arbeiten mit verschiedenen Konsilpartnern zusammen. Eine Liste unserer Konsilpartner stellen wir gerne auf Anfragen zur Verfügung.
Sie möchten unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular. Patienten wenden sich bei Fragen bitte an den behandelnden Arzt.
Information für Bestatter
Das Abholen von Verstorbenen ist nach vorheriger telefonischer Absprache von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 13 Uhr möglich.
Sonstige Informationen
- Die Abrechnung der im Pathologischen Institut und der Abteilung Pathologie des MVZ des Diakonie Klinikums Neunkirchen gGmbH ärztlich erbrachten Leistungen erfolgt auf der Grundlage der GOÄ und des EBMs.
- Das Pathologische Institut und die Abteilung Pathologie des MVZ des Diakonie Klinikums Neunkirchen gGmbH verfügen über ein etabliertes Beschwerde- und Einspruchsmanagement. Hierzu können die Einsender und Patienten die hier hinterlegten Kontaktdaten nutzen. Beschwerden und Einsprüche werden unparteilich behandelt und in angemessener Zeit nach ihrem Eingang bearbeitet.
- Unseren Einsenderinformationen zur Handhabung des Untersuchungsmaterials bitten wir unbedingt Folge zu leisten, da Abweichungen hiervon dazu führen können, dass vorgesehene Untersuchungen entweder nur eingeschränkt oder gar nicht durchgeführt werden können.