Information zum Coronavirus
Der Coronavirus COVID-19 ist in allen Teilen Deutschlands angekommen. Viele Menschen sind deshalb verunsichert. Behörden verhängen Maßnahmen, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und einzudämmen. In den Einrichtungen der Stiftung kreuznacher diakonie werden ebenfalls Vorkehrungen getroffen, um Patienten, Angehörige, Bewohner und die Bevölkerung zu schützen.
Alle wichtigen Informationen für das Evangelische Stadtkrankenhaus finden Sie hier.
Wichtige Informationen für das Saarland
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie hat eine Telefon-Hotline für Fragen zum neuartigen Corona-Virus eingerichtet. Bürgerinnen und Bürger können sich werktags zwischen 7 und 24 Uhr, am Wochenende zwischen 9 und 15 Uhr unter der Telefonnummer (0681) 501-4422 melden.
Alle Informationen zum Thema, Antworten auf aktuelle Fragen und Hinweise, wie jede/r Einzelne sich bestmöglich schützen kann und worauf im Idealfall zu achten ist, sind unter www.corona.saarland.de zu finden.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Tel. 116 117 (bundesweit, ohne Vorwahl)
Durchgangsarzt bei Arbeits- und Wegeunfällen
Wenn Sie auf der Arbeit, in der Schule, an der Universität oder auf dem Weg dorthin einen Unfall erleiden, haftet Ihre Krankenkasse nicht, sondern die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). Das gilt auch für Unfälle, die im Kindergarten passieren. Deshalb müssen verletzte Menschen in solchen Fällen zu einem Arzt, der von der DGUV zugelassen ist, einem sogenannten Durchgangsarzt. Im Evangelischen Stadtkrankenhaus ist das Dr. Patric Merkel, Facharzt für Chirurgie, mit Schwerpunkt Unfallchirurgie und der Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“. Sein ständiger Vertreter ist Markus Lion, ebenfalls Facharzt für Chirurgie mit Schwerpunkt Unfallchirurgie. Er führt die Zusatzbezeichnung "Notfallmedizin".
Unsere Zentrale Notaufnahme
In unserer Zentralen Notaufnahme kümmern wir uns um Patienten die gefährlich verletzt oder schwer erkrankt sind. Während wir Menschen versorgen, die selbst zu uns kommen, werden parallel auch Rettungsdienste empfangen, die hilfebedürftige Personen im Krankenwagen transportieren.
Wir möchten Sie so schnell wie möglich behandeln. Allerdings müssen wir sicherstellen, dass die Reihenfolge der Behandlung der medizinischen Dringlichkeit entspricht.
Deshalb führen wir eine pflegerische Ersteinschätzung durch. Diese erfolgt nach den anerkannten internationalen Richtlinien des Manchester Triage Systems durch speziell geschulte Mitarbeiter.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Patienten mit höherer Dringlichkeit vorrangig behandeln.
Großherzog-Friedrich-Str. 44,
66111 Saarbrücken
Tel. 0681/38 86 - 0
Rettungsleitstelle
Tel. 0681 - 19 222
Apotheken Notdienst
Festnetz: 0800-00 22 8 33
Mobilfunknetz: 22833 (max. 0,69 €/min.)
Telefonseelsorge
0800/111 0 111
0800/111 0 222