Endoskopie

Verschiedene Endoskopie-Verfahren erlauben uns die Spieglung Ihrer inneren Organe und somit eine präzise Diagnosesicherung:
- Magenspiegelung
- Darmspiegelung
- Darstellung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge (ERCP)
- Spiegelung der Atemwege (Bronchoskopie)
Möglich sind aber auch diagnostische Eingriffe, etwa:
- Blutstillung im Bereich der Speiseröhre, des Magens, Zwölffingerdarms oder Dickdarms
- Entfernen von Fremdkörpern aus den Verdauungswegen
- Abtragen von Geschwülsten (Polypen) aus dem Magen und Darm
- Entfernen von verdächtigen Schleimhautveränderungen (Mucosektomie)
- Entfernen von Gallensteinen aus den Gallengängen
- Einlegen von Endoprothesen (Kunststoffröhrchen oder Metallmaschengitter) bei entzündungs- oder tumorbedingten Einengungen im Magen-Darm-Trakt oder in den Gallenwegen
- Aufdehnen (Bougierung) von Engstellen im Verdauungstrakt
- Anlegen von dauerhaften Ernährungssonden in Magen (PEG) und Darm (PEJ)
- Sonographisch gesteuerte Probenentnahmen und Punktionen (Schilddrüse, Leber, Niere, Nebenniere, Bauchspeicheldrüse sowie Lymphknoten in Brust- und Bauchraum
Ambulante Endoskopie
Moderne Verfahren der Endoskopie erlauben eine sichere Spiegelung der inneren Organe und therapeutische Eingriffe ohne stationären Aufenthalt. So können Beschwerden im Bereich von Magen und Darm effizient und schonend untersucht und behandelt werden.
Während und nach der Untersuchung findet ein kontinuierliches Monitoring Ihrer Vitalparameter (Herzfrequenz, Blutdruck, Blutsauerstoffsättigung) statt. Nach der endoskopischen Untersuchung mit anschließender Überwachungszeit, können Sie wieder nach Hause gehen.
Um die Endoskopie reibungslos durchführen zu können, beachten Sie bitte die jeweiligen Hinweise unseres geschulten Fachpersonals. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Einen Termin für Ihre ambulante Endoskopie kann Ihr Hausarzt, der behandelnde Facharzt oder Sie selbst vereinbaren: Telefon 0681 / 3886-401
Bitte organisieren Sie für den Tag der Endoskopie eine Begleitperson.
Ob eine stationäre Aufnahme zur Abklärung sinnvoller ist, entscheidet Ihr behandelnder Arzt. Entscheidend sind Ihr Allgemeinzustand sowie die Art des notwendigen Eingriffs.
Detaillierte Hinweise zur ambulanten Darmspiegelung (Koloskopie) finden Sie als Flyer zum Download.