Schwangerschaft und Coronavirus

Liebe Schwangere,

wir sind uns unserer Verantwortung rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sehr bewusst und tun alles in dieser schwierigen Zeit der Pandemie, um für Sie und Ihre Familie die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Es ist uns ein großes Anliegen, Ihnen ein schönes Geburtserlebnis und einen guten Start ins Familienleben zu ermöglichen.

Einige wichtige Informationen zur Beruhigung:

Sie helfen sich und uns, wenn Sie Folgendes beachten:

Kommen Sie nicht zu uns in die Klinik, wenn Sie nur leichte Beschwerden haben (Husten, Schnupfen ohne Fieber über 38 Grad). Das Risiko einer Ansteckung besteht gerade im Krankenhaus.

Wenn Sie diese Empfehlungen konsequent umsetzen, können wir den wirklich Erkrankten helfen, ohne andere zu gefährden. Beachten Sie auch, dass sich Krankenhäuser so schützen müssen, dass die Mitarbeiter und Sie möglichst gesund bleiben.

Anmeldung zur Geburt

Um das Risiko von Ansteckungen mir Corona auf ein Minimum zu reduzieren, empfehlen wir Schwangeren, nur dann ins Krankenhaus zu kommen, wenn dies medizinisch erforderlich ist. Die Anmeldung zur Geburt erfolgt wie bisher über den Kreißsaal unter Tel. 0671-605 2740.

Geburtshilfliche Sprechstunde, Ultraschalluntersuchungen

Ist eine weiterführende Untersuchung (z. B. Ultraschalldiagnostik, Doppleruntersuchungen, CTG, Geburtsplanung) erforderlich, stellt Ihr behandelnder Frauenarzt einen Überweisungsschein aus. Die Sprechstunde und Terminvergabe wird wie bisher durchgeführt. Termine können über unser Sekretariat unter Tel. 0671-605 2100 vereinbart werden.

Aufnahme, Begleitung zur Geburt und Besuche

Sollten Sie, als eine coronainfizierte Schwangere zur Entbindung kommen, ist hierfür ein gesonderter Kreißsaal reserviert. Wir gewährleisten die direkte Betreuung der werdenden Mutter und des Neugeborenen mit den vorgesehenen Schutzmaßnahmen. Unser Team steht zusammen mit der Kinderklinik rund um die Uhr bei Problemen bereit.

Mund-Nasen-Schutz

Entsprechend den allgemeinen Vorgaben soll im Krankenhausbereich ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz  getragen werden. Dies dient Ihrem und unseren Schutz, weil bei Untersuchungen der Abstand nicht eingehalten werden kann. Für Ausnahmen während der Geburt oder bei Rückfragen  sprechen Sie uns gerne an. Medizinisch gibt es keine Hinweise, dass ein Mund-Nasen-Schutz die Sauerstoffversorgung von Mutter oder Kind beeinträchtigt.

Unsere neuen CTG-Geräte arbeiten über WLAN, ohne lästige Verkabelung, so dass Sie sich unter der Geburt frei und ungezwungen bewegen können, und trotzdem maximale Sicherheit gewährleitet ist.