Bad Kreuznach | Pflegekonferenz bringt Leitungskräfte zusammen

Buffet mit süßen und salzigen Naschereien

Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Zusammenwachsen der Diakonie Kliniken Bad Kreuznach: Erstmals kamen jetzt die Leitungskräfte der Pflege und der Funktionsdienste aus beiden Häusern – Mühlenstraße und Ringstraße – zu einer gemeinsamen Pflegekonferenz zusammen. Ziel des Tages: ein erstes persönliches Kennenlernen, Austausch über aktuelle Themen und ein gemeinsamer Blick in die Zukunft.

Bereits bei der Begrüßung wurde deutlich: Die Pflege nimmt eine zentrale Rolle im Zusammenwachsen beider Standorte ein. Neben aktuellen Informationen zur Entwicklung des Zusammenschlusses stand vor allem das persönliche Kennenlernen im Mittelpunkt. In offener und wertschätzender Atmosphäre begegneten sich die Führungskräfte beider Häuser auf Augenhöhe – bei Vorstellungsrunden, Workshops, Gesprächen in den Pausen oder beim gemeinsamen Mittagessen.

„Es war schön zu sehen, wie viele Gemeinsamkeiten uns verbinden – in der Haltung zur Pflege, in unseren Herausforderungen, aber auch in unseren Ideen“, sagte David Loch, Abteilungsleitung in der Mühlenstraße. „Man spürt: Wir sind auf einem guten Weg,“ bekräftig Marion Bauer Leitung Intensivstation in der Ringstraße.

Am Nachmittag ging es um konkrete Themen aus der Praxis: die Anforderungen der Fortbildungsordnung der Pflegekammer RLP, offene Punkte in der Bildungsbedarfsplanung und der Prozess zur doppelten Dienstplanführung. Auch ein Update zu Digitalisierung und KHZG und aktuelle Zahlen zur Sturzauswertung standen auf dem Programm – ergänzt durch Berichte aus der Praxisanleitung.

„Eine rundum gelungene Veranstaltung – informativ, kollegial und ermutigend“, zog Pflegedirektorin Jutta Magmer-Melaas Bilanz. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Pflegeführungskräften die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten in der Region weiter zu stärken.“

Die Pflegekonferenz stellt damit nicht nur einen wichtigen organisatorischen Meilenstein dar, sondern vor allem ein menschliches: den Beginn eines vertrauensvollen Miteinanders, geprägt von offenem Austausch und dem gemeinsamen Ziel, eine Pflege auf höchstem Niveau zu gewährleisten.