Bad Kreuznach | Mit Mia als Neujahrsbaby startet die Geburtshilfe ins neue Jahr

Mutter und Vater halten ihr Baby im Arm

Das Jahr 2025 war bereits 14 Stunden und vier Minuten alt, da kam Mia in den Diakonie Kliniken Bad Kreuznach als erstes von insgesamt drei Neujahrsbabys zur Welt - gesund und munter. Mit einem Gewicht von 2990 Gramm und einer Größe von 47 Zentimetern sorgt die Kleine nicht nur bei ihren Eltern, sondern auch beim gesamten Team der Geburtsstation für große Freude.

Für die stolzen Eltern, Michelle und André Mayer aus Wöllstein ist Mia das erste Kind: „Einen schöneren Start ins neue Jahr hätten wir uns nicht wünschen können. Mia ist unser größtes Geschenk. Wir danken dem gesamten Team der Klinik für die liebevolle Betreuung und Unterstützung“. Mia war das erste von insgesamt drei Neujahrsbabys. Auch den beiden anderen Mädchen geht es gut und ihre Eltern sind überglücklich über den Familienzuwachs im neuen Jahr.

Für die sichere Geburt in den Diakonie Kliniken Bad Kreuznach sorgte ein eingespieltes Team aus Hebammen, Ärztinnen und Ärzten. Die leitende Hebamme Iris Kruska freut sich über das besondere Ereignis: „Solche Momente zeigen uns, warum wir unseren Beruf lieben. Wir wünschen den Familien alles Gute für die Zukunft.“

Mit einem Perinatalzentrum der Versorgungsstufe Level 1, das eine geburtshilfliche und eine neonatologische Abteilung vereint, gewährleistet die Klinik die bestmögliche Versorgung von Schwangeren und Neugeborenen. Der Schwerpunkt der Früh- und Neugeborenen-Intensivstation liegt in der Betreuung von Risikoschwangerschaften und der Behandlung unreifer Frühgeborener ab der 23. Schwangerschaftswoche.

Das letzte der fünf Silvesterbabys, Aaron, kam übrigens am 31. Dezember 2024 um 18.14 Uhr zur Welt. Für die Diakonie Kliniken Bad Kreuznach war es die 1295. Geburt und das 1288. Kind im vergangenen Jahr. Seit Ende Dezember sind die geburtshilflichen Abteilungen des St. Marienwörth und der Diakonie zusammengeführt, Geburten sind ausschließlich in der Ringstraße 64 in Bad Kreuznach möglich.