Informationen zum Coronavirus
Das wichtigste vorweg: Sie sind sicher versorgt - gerade jetzt!
Kein Patient, der Anzeichen schwerer Erkrankungen zeigt, sollte aus Sorge vor eine Corona-Infektion das Krankenhaus meiden. Warten kann im Akutfall lebensgefährlich sein. Die Versorgung in den Krankenhäusern der Stiftung kreuznacher diakonie unterliegt strikten Hygienekontrollen und folgt den aktuellen Richtlinien des Robert Koch-Instituts. Die Sicherheit der Versorgung ist ebenso gewährleistet wie vor der Pandemie.
Besucherregelung
Patientenbesuche in den Krankenhäusern
In den Krankenhäusern der Stiftung kreuznacher diakonie gilt ein generelles Besuchsverbot. Das Besuchsverbot ist notwendig, um eine optimale Patientenversorgung zu sichern und die Menschen, die bei uns arbeiten oder genesen, zu schützen
Ausnahmeregelungen können in Absprache mit den Stationsleitungen getroffen werden, zum Beispiel:
• Väter, die bei der Geburt Ihres Kindes dabei sein möchten
• Eltern, die ihre Kinder besuchen
• Besucher, deren Angehörige im Sterben liegen
• Wenn aus ärztlicher Sicht / Indikation der Besuch oder das Begleiten von Patienten dringend erforderlich sein sollte
Sicher versorgt
Kein Patient, der Anzeichen schwerer Erkrankungen zeigt, sollte aus Sorge vor eine Corona-Infektion das Krankenhaus meiden. Warten kann im Akutfall lebensgefährlich sein. Die Versorgung in den Krankenhäusern der Stiftung kreuznacher diakonie unterliegt strikten Hygienekontrollen und folgt den aktuellen Richtlinien des Robert Koch-Instituts. Die Sicherheit der Versorgung ist ebenso gewährleistet wie vor der Pandemie.
Besuche in den Hospizen
Besuche in unseren Hospizen sind nach Absprache möglich. Spontane Besuche sind aktuell leider nicht erlaubt. Bitte melden Sie sich telefonisch im jeweiligen Hospiz an.
Was ist im Verdachtsfall zu tun?
Wie das Gesundheitsministerium raten auch wir dazu, bei der Sorge, dass eine Infektion vorliegen könnte, zunächst den telefonischen Kontakt zum Hausarzt zu suchen und mit ihm das weitere Vorgehen zu besprechen. Anbei finden Sie Links der Kreisverwaltungen und Länder, mit nützlichen Informationen zur empfohlenen Vorgehensweise und der aktuellen Entwicklung:
Gesundheitsamt Kreis Bad Kreuznach
Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis
Ministerium für Gesundheit im Saarland
Mit anhängenden Links möchten wir Ihnen Informationen zu Fragen an die Hand geben, die derzeit zum Thema Infektion mit COVID-19 oft gestellt werden.
- Robert-Koch-Institut: Antworten auf häufig gestellte Fragen
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Antworten auf häufig gestellte Fragen zu COVID-19
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Erklärende Videos zu COVID-19 auf youtube
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Allgemeine Hygienetipps