Beschäftigungstherapie (BT) / Ergotherapie

Die Ergotherapie in der Psychiatrie hat das Ziel, Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei zu unterstützen, ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität zu verbessern. Durch gezielte Übungen und Aktivitäten werden kognitive, emotionale und soziale Fähigkeiten gefördert, um den Betroffenen zu helfen, ihren Alltag besser bewältigen zu können. Ergotherapie kann dabei helfen, die Symptome von psychischen Erkrankungen zu lindern, die Lebensfreude zu steigern und das Selbstbewusstsein zu stärken. Insgesamt kann die Ergotherapie einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Behandlung von psychischen Erkrankungen leisten.

In der Ergotherapie sind drei Behandlungsansätze von Bedeutung:

Es gibt in der BT verschiedene Gruppenangebote:

Die Beschäftigungs-/ Ergotherapie gibt dem Menschen die Möglichkeit ihr psychisches Befinden durch kreative Mittel und Medien auszudrücken. In der Einzel- und oder Gruppentherapie kann der Mensch mit sich selbst und auch mit den anderen Gruppenmitgliedern und dem Therapeuten agieren.