Therapeutische Angebote und Behandlungskonzept

Psychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen und greifen nicht selten erheblich in viele Lebensbereiche der Patienten aber auch der Angehörigen ein. Ursachen, Verlaufsformen und Ausprägungen sind breit gefächert und so individuell wie unsere Patienten. Häufig entstehen diese Erkrankungen durch das Zusammenwirken von eigenen biologischen Krankheitsrisiken mit Lebensbedingungen und sozialen Interaktionen bis hin zu einschneidenden Lebensereignissen. Nicht selten können auch körperliche Erkrankunge seelisches Leiden begründen. Uns ist es wichtig, dass Betroffene  einen möglichst einfachen, schnellen und umfassenden Zugangsweg zu psychiatrischer Hilfe erhalten können. Die Diakonie Kliniken Fliedner Neunkirchen sind Ihr Ansprechpartner für stationäre, teilstationäre, aber - nach Überweisung – auch für ambulante Behandlungen erwachsener Patienten im Kreis Neunkirchen, gerne nach vorheriger Absprache auch für Patienten außerhalb des Landkreises.

Wir streben an, unsere Behandlungskonzepte auf die im Vordergrund stehenden Erkrankungsbilder, den Unterstützungsbedarf aber auch auf die sozialpsychiatrischen Lebenssituationen abzustimmen. Uns ist wichtig, stets die aktuellsten Erkenntnisse der psychiatrischen Behandlung umzusetzen. Dabei sind pharmakologische und psychotherapeutische Behandlungskonzepte wie aber auch Stimulationsverfahren einzeln oder in ihrer Kombination verfügbar; sie werden verstärkt durch soziotherapeutische-, sport-, physio-, kunst-, ergotherapeutische- und musiktherapeutische Angebote. Dabei liegt uns am Herzen, auch komplexe psychotherapeutische Behandlungen nicht nur elektiv, sondern auch nach notfallmäßigen Aufnahmen in kurzer Zeit etablieren zu können, um so eine individuell optimierte, moderne und multiprofessionelle Behandlung auch akut und in der Erreichbarkeit niederschwellig anbieten zu können.

Die Klinik verfügt darüber hinaus über ein teilstationäres Behandlungsangebot mit bis zu 25 Therapieplätzen. Nach Überweisung durch niedergelassene Kollegen helfen wir auch gerne im Rahmen unserer Psychiatrischen Institutsambulanz, die  Ihnen insbesondere auch mit der Psychoonkologischen Ambulanz im Hause zur Seite steht.