Die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe der Stiftung kreuznacher diakonie in Hüttenberg-Rechtenbach (KJF Rechtenbach) würdigte bei einer Infoveranstaltung für alle Mitarbeitenden ihre frisch gebackenen Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter.
Fünf Mitarbeitende haben die Zusatzqualifikation erfolgreich abgeschlossen und werden künftig neue Auszubildende beim Start in den Beruf begleiten. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben: Immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Azubis haben.
Björn Goggi und Petra Hofmann vom Leitungsteam der KJF Rechtenbach gratulierten den Praxisanleitern zu der bestanden Prüfung. „Für unsere Azubis ist es unverzichtbar, ausreichend Unterstützung, Anleitung und Motivation zu erfahren, um die interessanten und intensiven Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe mit all ihren Herausforderungen gut bewältigen zu können.“
Als Praxisstelle für angehende Erzieherinnen und Heilerziehungspfleger gelingt es der Stiftung kreuznacher diakonie junge, qualifizierte Fachkräfte für die stationäre Jugendhilfe zu gewinnen. Der Standort in Hüttenberg-Rechtenbach bietet mit seiner Pferdegestützten Therapie, seinen ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten und mit dem weitläufigen, abwechslungsreich gestalteten Gelände beste Möglichkeiten, um Kindern und Jugendlichen ein neues Zuhause zu geben und ihre Entwicklung zu unterstützen.
Folgende Mitarbeitende haben die Qualifizierungsmaßnahme zur „Praxisanleitung für die fachpraktische Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern im Berufspraktikum zur staatlichen Anerkennung“ erfolgreich absolviert: Felix Fleck, Stefan Schmidt, Sabine Rippke, Lana Brück, Sarah Jung.
Neue Mitarbeitende sind herzlich willkommen und können sich in unserem Stellenportal / Bereich Jugendhilfe über freie Stellen an den jeweiligen Standorten informieren.