BAD KREUZNACH. Positive Bilanzen standen bei der Jahresversammlung von job |inklusivo im Fokus. Dieser Teil der Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen der Stiftung kreuznacher diakonie fördert den Übergang von Menschen mit Behinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt, also auf Arbeitsstellen außerhalb der Werkstatt. Bei der Jahresversammlung der Beschäftigten wird jedes Jahr Rückschau auf die Erfolge des vergangenen Jahres gehalten: eine positive Bilanz, denn insgesamt sind derzeit 93 Menschen auf ausgelagerten Werkstattplätzen in der ganzen Naheregion tätig.
In der Versammlung ging es aber auch darum, den Beschäftigten Informationen an die Hand zu geben, die ihnen helfen, ihre Finanzen gut im Blick zu behalten. Nadine May von der Sparkasse Bad Kreuznach lieferte in einem Vortrag deshalb Tipps und Tricks, die bei Bankgeschäften, aber auch bei Einkäufen im Internet wichtig sind. „Der Zugang ins Internet ist wie eine Haustür. Wenn man sie offenlässt oder sie kein gutes Schloss hat, kann jeder bei Ihnen hereinspazieren. Dafür gibt es gute Mittel, das zu verhindern“, erklärte die Finanzexpertin, die die Beschäftigten dabei unterstützen will, auch hier eine positive Bilanz zu haben.
Sascha Richter, einer der beiden Leiter des Bereichs Arbeit & Qualifizierung, der in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen feiert, hatte ebenfalls eine positive Bilanz in der Tasche. Zusammen mit Gerhard Lötsch, Leiter von job | inklusivo, ehrte er die langjährigen Beschäftigten.
Die Liste der Jubilare:
- Theo Oberheitmann (40 Jahre)
- Felicitas Demmel (20 Jahre)
- Katja Schubert (20 Jahre)
- Markus Orlich (20 Jahre)
- Martina Schwartz (10 Jahre)
- Carolin Welzel (10 Jahre)
- Nico Steinbrecher (10 Jahre)
- Peter Jung (10 Jahre)
- Timon Bender (10 Jahre)