BAD KREUZNACH. Mit einem Koffer geht man auf Reisen und bricht in neue Welten auf. In der Teestube auf dem Campus der Stiftung kreuznacher diakonie stehen schon zum 2. Mal Koffer. Das Angebot Kunstzeit hat hier Einzug gehalten, um jeden, der Lust hat mit auf eine kreative Reise zu nehmen. Das Thema an diesem Tag lautet „Verbindung eingehen!“ Im Fokus steht die Teilhabe: sich gemeinsam auf das Abenteuer Kunst einzulassen, gemeinsam etwas zu entwickeln und so die Welt des Anderen verstehen zu können.
Die Kunstwerkstatt Bad Kreuznach, das Zentrum für Selbstbestimmtes Leben (ZSL), die EUTB (Ergänzendes unabhängige Teilhabeberatung) und die Stiftung kreuznacher diakonie bieten an diesem Tag schon zum zweiten Mail die „Kunstzeit“ an. Kostenlos und ohne Anmeldung kommen Menschen mit Beeinträchtigungen zusammen, um aus den Koffern sich kreativ zu verweben.
Bunte Stoffe, Farben, Wolle und alles, was sonst noch für eine kreatives Abenteuer gebraucht wird, steckt in den Koffern und Kisten, die Nina Kistner-Ngo und Frau Irina Scharf – Marschall von der Kunstwerkstatt mitgebracht haben. An den Tischen werden Verbindungen geknüpft – ganz handfest mit Wolle, Kleber und Stoffresten aber auch unter den Teilnehmenden.
Das Angebot „Kunstzeit“ wurde auf Initiative des Zentrums für Selbstbestimmtes Leben gestartet. „In unserer Beratungsstelle haben uns Angehörige darauf aufmerksam gemacht, dass es weniger Angebote gibt für Menschen, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung mehr Unterstützung benötigen,“ erklärt Cindy Davi, Geschäftsführerin des ZSL. Die Idee haben die Kooperationspartner jetzt gemeinsam in die Tat umgesetzt.
Thema beim ersten Termin mit dem Kunst-Mobil auf der Wiese vor der Tagesförderstätte hieß „Spuren hinterlassen“. Mit Farbe und Alltagsgegenständen wurden deren eigenen und ganz individuellen Muster abgedruckt. Entstanden sind neuen Ideen, begleitet von Staunen und purer Freude. So wurden eigene „Pinsel“ entwickelt und mit Schneebesen oder Fliegenklatsche gestempelt. Entstanden ist eine Vielfalt Spuren, die Einzeln und auch als Gesamtkunstwerk betrachtet werden können. Mit großer Phantasie wurden Tiere, Blumen und Regenbogen entdeckt.
Die beiden „Schnupperangebote“ sollen in eine regelmäßig stattfindende „Kunstzeit“ münden, bei denen bis zu 8 Menschen mit Beeinträchtigung regelmäßig kreative Angebote erhalten können. Das ZSL wird die „Kunstzeit“ mit Spendenmittel unterstützen.
Das Zentrum für selbstbestimmtes Leben e.V. Bad Kreuznach – ZSL wurde 2004 von Menschen mit Behinderung gegründet mit dem Ziel diese auf ihrem Weg zum selbstbestimmten Leben zu beraten und zu begleiten. Der Verein bietet einen professionellen Abrechnungsservice für Arbeitgeber, vertritt die Anliegen behinderter Menschen in politischen Gremien und der Gesellschaft und bietet in Bad Kreuznach und Idar-Oberstein die EUTB-Beratung an.