Bad Kreuznach | Forum am Welt-Autismus-Tag

Autismus KompetenzzentrumStiftung kreuznacher diakonie/Andrea Djifroudi

Forum des Kompetenzzentrums am Welt-Autismustag

BAD KREUZNACH. Das Kompetenzzentrum für Menschen mit Autismus nutzt  erneut den 2. April, um eine breite Öffentlichkeit auf die Bedarfe von Autistinnen und Autisten aufmerksam machen. Das Zentrum ist die einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz. Nicht nur Hilfesuchende aus dem Kreis Bad Kreuznach finden hier Rat und Unterstützung, sondern auch aus den Kreisen Birkenfeld, Kusel, Mainz-Bingen, dem Rhein-Hunsrück-Kreis, der Südlichen Weinstraße, Alzey-Worms, den Städten Wiesbaden, Worms, Mainz sowie aus dem Donnersbergkreis. Vom Kleinkinderalter bis zu Jugendlichen und Erwachsenen werden hier Menschen beraten, gefördert, betreut und begleitet. Zugleich bietet das Kompetenzzentrum, das mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz aufgebaut wurde, regelmäßig Fortbildungen für Fachkräfte, Betreuerinnen und Betreuer sowie für Angehörige an.

Im Luthersaal auf dem Campus der Stiftung kreuznacher diakonie in Bad Kreuznach sind am Mittwoch, 2. April, nicht nur ihre Angehörigen zum Austausch und den Vorträgen eingeladen. Von 13 bis 17 Uhr bietet sich für alle interessierten Gäste die Chance, bei den Vorträgen, der Ausstellung und Mitmach-Aktionen Einblicke in eine bunte Welt zu bekommen. Thema sind die „Fünf Farben des Autismus“. Blau steht für die Wahrnehmung. Viele Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung nehmen bestimmte Reize viel intensiver wahr als andere Menschen das tun. Grün steht für die Kommunikation.

So haben einige Betroffene Probleme beim eher oberflächlichen „Smalltalk“, können aber zum Teil ausdauernd und detailliert über ein bestimmtes Thema sprechen. Aber das ist nur eine Variante, in denen sie sich von neurotypischen Personen unterscheiden können.

Mit der Farbe Rot werden die Emotionen verbunden. Menschen mit Autismus können bisweilen die Emotionen anderer Menschen nicht „lesen“, das bedeutet aber nicht, dass ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme nicht genauso ausgeprägt sind wie bei anderen Menschen. Gelb steht für ihre Stärken. Wie bei allen Menschen ist es wichtig, die individuellen Stärken und Begabungen von Autistinnen und Autisten wahrzunehmen und zu fördern. Unter ihnen gibt es einige Menschen mit Sonderbegabungen. Die Farbe Lila steht für das Thema Struktur, für das, was Orientierung und Halt bietet.

Jana Schäfer-Bunde ist eine der Expertinnen des Kompetenzzentrums. Sie organisiert das Forum mit ihren Teamkolleginnen und -kollegen: „Wir möchten den Welt-Autismus-Tag nutzen, um mit Informationen Vorurteilen und Hemmnissen entgegenzutreten.“ Sie wünscht sich, dass viele Menschen das neue Forum nutzen, um die bunte Welt kennenzulernen. Eine Ausstellung und verschiedene Mitmach-Stationen sollen dazu beitragen, die Bedürfnisse und Wahrnehmung der Menschen in dieser Welt zu sehen.   

Das Programm: