BAD KREUZNACH. „Mit so viel Resonanz haben wir nicht gerechnet.“ Jana Schäfer-Bunde und Christian Raimund sind begeistert. Am Welt-Autismustag hatten die beiden Teamleiter des Kompetenzzentrums Autismus mit einem ganzen Team aus hauseigenen Fachleuten zu einem ersten Forum in den Luthersaal der Stiftung kreuznacher diakonie eingeladen. Vor mehr als vollem Haus wurde über die bunte Welt der Betroffenen informiert.
In seinem Fachvortrag plädierte Christian Raimund dafür, die Stärken und Perspektiven der Menschen mit Autismus als Bereicherung wahrzunehmen: „Es gibt nicht nur ein Bild von dieser Welt. Es gibt alles und jeder hat das Recht unterschiedliche Dinge in dieser Welt wahrzunehmen.“ Sowohl sein Vortrag als auch die Mit-mach- und Info-Stationen hatten die fünf Farben des Autismus zum Thema: Wahrnehmung, Kommunikation, Emotionen, Stärken und Begabungen sowie Struktur.
Die Gäste – bestehend aus Menschen mit Autismus, Angehörigen, Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen der Diakonie, aber auch viele externe Besucherinnen und Besucher – nutzten die Chance, in die bunte Welt des Spektrums einzutauchen. Sie bewunderten nicht nur die ausgestellten Bilder und Skulpturen, sondern konnten auch selbst aktiv werden und ihre Erfahrungen machen und einbringen.
Jana Schäfer-Bunde zieht nach dem großen Andrang eine positive Bilanz: „Unser Ziel war es, die Aufmerksamkeit auf das Thema Autismus zu lenken. Es war schön zu sehen, wie viele Menschen interessiert daran sind, sich offen und wertschätzend den Perspektiven der Menschen mit Autismus zu nähern.“
Das Kompetenzzentrum ist die einzige Einrichtung dieser Art in ganz Rheinland-Pfalz. Nicht nur Hilfesuchende aus dem Kreis Bad Kreuznach finden hier Rat und Unterstützung, sondern auch aus den Kreisen Birkenfeld, Kusel, Mainz-Bingen, dem Rhein-Hunsrück-Kreis, der Südlichen Weinstraße, Alzey-Worms, den Städten Wiesbaden, Worms, Mainz sowie aus dem Donnersbergkreis. Vom Kleinkinderalter bis zu Jugendlichen und Erwachsenen werden hier Menschen beraten, gefördert, betreut und begleitet. Zugleich bietet das Kompetenzzentrum, das mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz aufgebaut wurde, regelmäßig Fortbildungen für Fachkräfte, Betreuerinnen und Betreuer sowie für Angehörige an. Auf dem Campus der Stiftung kreuznacher diakonie befindet sich auch das Haus Rogate, eine der wenigen Wohneinrichtungen in Rheinland-Pfalz, die darauf spezialisiert sind, Menschen mit Autismus aufzunehmen. Das Haus feiert ist diesem Jahr sein 20jähriges Bestehen.