Asbacher Hütte | Landschaftspflege bereitet sich auf das Frühjahr vor

Stiftung kreuznacher diakonie/Andrea Djifroudi

BAD KREUZNACH/ASBACHER HÜTTE. Das Team der Garten- und Landschaftspflege in den Werkstätten der Stiftung kreuznacher diakonie ist vorbereitet. An den Standorten auf der Asbacher Hütte, in Meisenheim und Bad Kreuznach können die Aufträge gut abgearbeitet werden. Matthias Winau, Werkstattleiter im Kreis Birkenfeld: „Wir haben unseren Fuhrpark noch einmal erweitert!“

In den Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen ist die Garten- und Landschaftspflege sowohl in privaten Gärten als auch in öffentlichen Parks oder Grünanlagen von Unternehmen ein wichtiges Standbein. Die Beschäftigten sind gut angeleitet und ausgebildet. Die Garten- und Landschaftspflege gehört zu dem breiten Spektrum an Arbeiten und Dienstleistungen, bei denen Menschen mit Beeinträchtigungen eine Chance auf Teilhabe am Arbeitsleben bekommen. Dabei arbeiten sie fachgerecht mit professioneller Ausrüstung. So können die Auftraggeber sicher sein, dass die Grüne Truppe auch im Einklang mit der Natur Rasen, Hecken und Bäume schneidet.

Derzeit wird noch viel Totholz auf dem Gelände der Asbacher Hütte zusammengeräumt. Aber schon bald geht es wieder raus. Denn die Auftraggeber – etwa die Wildenburg und ihr Tierpark, die Beete und Büsche rund um verschiedener Firmengebäude im Hunsrück und an der Nahe, sowie die Gärten zahlreicher Privatleute - wollen gepflegt ins Frühjahr starten. „Gerade ältere Hausbesitzer nehmen gerne unsere Hilfe in Anspruch“, so Winau, der mit einem neuen Aufsitzmäher und einem größeren Anhänger den Fuhrpark erweitert hat.

Der Werkstattleiter erklärt weiter: „Im vergangenen Jahr haben wir auch Kunden gehabt, die ihren Garten von uns komplett neugestalten haben lassen. Für unsere Beschäftigten sind solche Aufträge wie gemacht. Sie und wir sind mächtig stolz, was unsere Grüne Truppe alles leistet.“