Kurs 1201-25
Das 1x1 der Medikamente
Viele, vor allem auch ältere Patientinnen und Patienten, nehmen heutzutage eine große Anzahl an Arzneimitteln ein. Dieses Problem der „Polypharmazie“ stellt Pflegende vor immer größere Herausforderungen: Eine Vielzahl unterschiedlicher Darreichungsformen, Applikationsarten sowie Medikamenten- und Wirkstoffnamen machen eine korrekte, verantwortungsvolle Verabreichung von Medikamenten immer komplizierter. Dazu kommt, dass sich häufig die Medikamentennamen verändern. Der Umgang mit Arzneien erfordert daher ein ständiges Sich-Umstellen und hohe Konzentration.
Inhalte:
- gängige Arzneimittelformen und Applikationsarten
- häufigste Wirkweisen und Mechanismen von Medikamenten
- Arzneimittelpackungen/-namen
- Besonderheiten bei Aufbewahrung, Lagerung, Haltbarkeiten von Arzneimitteln
- Verabreichung von Medikamenten: Sondengabe, Teilbarkeiten
Nutzen:
In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Arzneimittel- und Applikationsarten sowie Besonderheiten im Umgang damit kennen. Sie haben nach der Veranstaltung einen guten Überblick über die verschiedenen Wirkweisen von Medikamenten und können das Auftreten von Neben- und Wechselwirkungen besser nachvollziehen. Sie erhalten viele Tipps zum Umgang mit Medikamenten, was Ihnen im täglichen Pflegealltag mehr Sicherheit geben wird.
90 (für Externe)