Kurs 0903-25
Basiskurs Motivational Interviewing
Motivational Interviewing (MI) ist ein personenzentrierter und direktiver Ansatz der Gesprächsführung zur Erhöhung der Eigenmotivation von Menschen, eine „Einladung zur Veränderung“. Entwickelt wurde die Motivational Interviewing von den beiden Psychologen und Begründern William Miller und Stephen Rollnick. Ursprünglich für die Suchtarbeit entwickelt, hat sich dieser Ansatz in den letzten 30 Jahren in zahlreichen Feldern der sozialen, psychiatrischen, gesundheitsorientierten Arbeit, sowohl auch in
der Beratung und Begleitung von Menschen im Zwangskontext etabliert.
Im MI-Basiskurs erhalten die Teilnehmer/innen einen Überblick über den MI-Ansatz (Definition, Menschenbildannahmen, Prinzipien, Methoden, Prozesse). Vor allem aber erwerben und trainieren sie die Fähigkeiten zur Anwendung der MI-Basismethoden
(OARS) sowie den geschmeidigen Umgang mit Widerstand, das Herausarbeiten von Äußerungen der Eigenmotivation und die Stärkung der Änderungszuversicht des Gesprächsgegenübers.
Die Seminarteilnehmer/innen erfahren dabei…
- den eigenen Handlungsspielraum im Hinblick auf positive (motivierende)
Gesprächsführung zu erkennen und auszufüllen,
- die bereitgestellten Werkzeuge zu kennen und zum geeigneten Zeitpunkt sicher
anwenden zu können,
- die erlernten MI-Kompetenzen zur eigenen Burnout
In der Fortbildung kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz. Der Grundrhythmus des Trainings ergibt sich aus fachlichen (Kurz-)Impulsen, Übungen in Einzelarbeit und Kleingruppen sowie dem anschließenden Austausch. Jede teilnehmende Person erhält entsprechende Seminarunterlagen unserer Partners GK Quest. Das freudvolle Ausprobieren, Erleben und Reflektieren der MI-Methoden stellen den nötigen Praxisbezug her.
600 (für Externe)