Kurs 0821-25
Menschen mit einer Depression verstehen und behandeln
Mehr Sicherheit in der Kommunikation mit depressiv erkrankten Menschen!
Die Depression gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Sie beeinflusst das Leben der Betroffenen stark und hat erhebliche Auswirkungen auf die Person selbst, ihr Umfeld und Sie als Helferin oder Helfer. Damit Sie depressive Menschen besser unterstützen können, erhalten Sie Fachwissen zu möglichen Ursachen, Verlauf und Behandlung der Depression. Von zentraler Bedeutung ist die Beziehungsgestaltung: Durch einen Perspektivwechsel erleben Sie die Herausforderungen der Betroffenen, um dadurch Ihr Verhalten im Sinne der Betroffenen zu verbessern. Wir trainieren gezielt die Gesprächsführung mit depressiven Personen und arbeiten an Ihren Fallbeispielen. Die bewusste Wahrnehmung, Kommunikation und Interaktion verbessert die Vertrauensbasis. Außerdem lernen Sie bewusst mit Ihren eigenen Grenzen umzugehen und erkennen Ihren Handlungsspielraum im Umgang mit dem schwarzen Hund.
Inhalte:
- Depression verstehen: Ursachen, Verlauf und Diagnose
- Die Facetten der Depression in verschiedenen Lebensphasen
- Kurzer Einblick in spezifische Therapiemöglichkeiten der Depression
- Konstruktiver Umgang mit Suizidalität
- Professioneller Ansatz: Begutachtung des eigenen (Hilfe-)Systems und Handlungsspielraum
- Depressionsspezifische Kommunikation: Umgang mit Ablehnung und Antriebslosigkeit
- Selbstfürsorge und Grenzen: Schlüssel zur tragfähigen Beziehung
- Erfahrungsaustausch und Best Practices in der Kommunikation
- Fallarbeit und kollegiale Beratung: Praktische Anwendungen
Nutzen:
Der Fokus in diesem zweitätigen Seminar liegt in dem Erwerb von Fachwissen und vor allem der zielführenden Kommunikation mit depressiv erkrankten Menschen. Die Förderung von Empathie, ohne die Sichtweise des Gegenübers zu bewerten, hilft Ihnen wertschätzender mit ihren Mitmenschen in Kontakt zu treten. Hierbei finden Ansätze der Klientenzentrierten Gesprächsführung nach Rogers ebenso Anwendung wie die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg. Diese werden praxisnah und alltagstauglich eingeübt. Eine dem Menschen zugewandte Haltung und Beachtung einer Person mit all ihren Facetten ermöglicht Ihnen einen neuen Zugang zu oftmals als herausfordernd wahrgenommenem Klientel.
450 (für Externe)