Kurs 0602-25
Demenziell veränderte Menschen verstehen und begleiten
Der Umgang mit dementiell veränderten Menschen stellt im Arbeitsalltag oftmals eine Herausforderung dar. Dies führt schnell zu Unsicherheiten, sowohl bei Pflegenden als auch bei den Betroffenen. Um mit dementiell veränderten Menschen richtig umgehen zu können, ist es wichtig, die Grundlagen und Auswirkungen dieser Erkrankung zu kennen und zu verstehen. DIeser Fortbildung soll deshalb einen Einblick in das Krankheitsbild geben und Pflegenden verschiedene Werkzeuge in die Hand geben, die den alltäglichen Umgang mit Betroffenen erleichtern. Dabei steht vor allem die Kommunikation mit dementiell veränderten Menschen im Vordergrund.
Inhalte:
- Die vier ethischen Grundprinzipien medizinisch-pflegerischen Handelns
- Die Palliative Philosophie
- Gehirn und Nervensystem
- Normales Altern und altersbedingte Erkrankungen
- Demenz und Formen demenzieller Erkrankungen
- Diagnose, Behandlung und Versorgung
- Kommunikation und Begegnung
- Validation (Eine Einführung)
Nutzen:
In dieser Fortbildung lernen Sie, die kognitiven Veränderungen beim alternden Menschen , speziell bei Demenz, zu erkennen und zu verstehen. Sie lernen mit dementiell veränderten Menschen richtig zu kommunizieren und dadurch den Pflegealltag zu erleichtern. Ihre persönlichen Erfahrungen und Bedürfnisse stehen hierbei natürlich im Vordergrund.
170 (für Externe)