Kurs 0206-25
Grundlagen der maschinellen Beatmung und moderne Beatmungsstrategien
Die invasive, maschinelle Beatmung gehört heute zur täglichen Routine bei der intensivmedizinischen Behandlung schwerstkranker Patienntinnen und Patienten. Vom ärztlichen und pflegerischen Mitarbeitenden wird daher die Bedienung hoch entwickelter Respiratoren ebenso wie die Kenntnis und sichere Anwendung moderner Beatmungsstrategien erwartet. Eine differenzierte Beatmungsstrategie ist zwar nur ein Bestandteil im intensivmedizinischen Gesamtkonzept, beeinflusst aber unstrittig auch den Outcome der Patienntinnen und Patienten zu einem erheblichen Teil. Grundlegende Kenntnisse über Prinzipien, Indikationen und Grenzen der Beatmung sind daher unabdingbare Voraussetzungen für eine erfolgreiche Intensivmedizin und Intensivpflege.
Inhalte:
- Hyperkapnische und hypoxämische respiratorische Insuffizienz
- Grundlagen der maschinellen Beatmung
- Indikationen der maschinellen Beatmung
- verschiedene Beatmungsformen wie z. B. CPAP/PS, PCV/BIPAP/BiLevel und PRVC/AutoFlow/Zielvolumen
- Moderne Beatmungsstrategien bei Pneumonie, ARDS, COPD und Herzinsuffizienz
- Entwöhnung von der maschinellen Beatmung
- Interpretation von Beatmungskurven
Nutzen:
Sie erlernen die differenzierte Einstellung der invasiven Ventilation und ein sicheres Agieren in grundlegenden Situationen sowie in schwierigen Beatmungssituationen. Sie sind anschließend in der Lage, Blutgasanalysen und Beatmungskurven zu interpretieren und eine situationsspezifische Beatmungseinstellung zu treffen.
150 (für Externe)