Kurs 0205-25
Grundlagen nicht invasiver Beatmung und akuter respiratorischer Insuffizienz
Die nicht invasive Beatmung hat in den letzten Jahren im klinischen Alltag weiter an Bedeutung gewonnen. Die Behandlung erstreckt sich von der Behandlung akuter respiratorischer Insuffizienz bei Oxygenierungsstörungen (z. B. Pneumonie und akutes Lungenödem) bis zur Hyperkapnie, z. B. im Rahmen exazerbierter COPD. Bei chronischer Atemmuskelpumpinsuffizienz spielt die außerklinische nicht invasive Beatmung eine zentrale Rolle und wirkt sich günstig auf die Lebensqualität und Lebenserwartung aus.
In diesem Seminar werden nicht nur Grundlagen der pathophysiologischen Zusammenhänge des Atemversagens, sondern auch aktuelle und praktische Aspekte der nicht invasiven Beatmung anschaulich dargestellt.
Inhalte:
- Hyperkapnische und hypoxämische respiratorische Insuffizienz
- Grundlagen der nicht invasiven Beatmung (NIV)
- Indikationen der NIV
- Verschiedene Beatmungsformen der NIV (z. B. PSV, S/T, CPAP/PS und PCV, BIPAP/BiLevel)
- Differenzierte Einstellung der NIV (z. B. COPD)
Nutzen:
Sie erlernen die Einstellung der invasiven Beatmung und ein sicheres Agieren in verschiedenen Situationen. Sie sind anschließend in der Lage, eine situationsspezifische Auswahl einer geeigneten Maske und eines Respirators zu treffen.
150 (für Externe)