Kurs 0905-22
Auffrischungskurs für Betreuungskräfte gemäß §43b
Laut Richtlinien der Qualifikation für Betreuungskräfte mussen "mindestens einmal pro Jahr eine zweitägige Fortbildungsmaßnahme (16UE) absolviert werden.
In dieser Schulung werden die Pflichtinhalte sowie ein mit den Einrichtungen vereinbarter Schwerpunkt thematisiert.
Inhalte:
- Kommunikation und Interkation mit Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen
- Demenzerkrankungen, psychische Erkrankungen, geistige Behinderungen und typische Alterserkrankungen (Diabetes und degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates) und deren Behandlungsmöglichkeiten
- Pflege und Pflegedokumentation sowie Hygieneanforderungen im Zusammenhang mit Betreuungstätigkeiten zur Beurteilung der wechselseitigen Abhängigkeit von Pflege und Betreuung
- Vertiefung der Kenntnisse, Methoden und Techniken über das Verhalten, die Kommunikation und die Umgangsformern mit betreuungsbedürftigen Menschen
- Grundkenntnisse des Haftungsrechts, Betreuungsrechts, der Schweigepflicht, des Datenschutzes und zur Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen
- Hauswirtschaft und Ernährungslehre mit Fokus auf Diäten und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Bewegung für Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen
- Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung für Menschen mit Demenzerkrankungen
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit Pflegekräften, Angehörigen und ehrenamtlich Engagierten
- Verhalten im Notfall
195,00 € (für Externe)