Kurs 1112-SIM-25

Durch neue Minigewohnheiten große Veränderungen herbeiführen

Vielleicht haben auch Sie sich an Silvester schon einmal vorgenommen: „Ab sofort ändere ich mein Leben in Bezug auf Ernährung oder Bewegung oder...“ und haben bereits Mitte Januar aufgegeben. Oftmals stecken wir uns viel zu hohe Ziele und wollen natürlich auch ganz schnell Veränderungen und Erfolge bemerken. Doch je größer das Ziel, umso schwerer ist es zu erreichen und umso größer ist somit auch die Wahrscheinlichkeit des Scheitern. Dies führt oft zu Frustration und Stress und schadet unserem Selbstwertgefühl und unserem Wohlbefinden.

Zahlreiche Untersuchungen bestätigen, dass es viel sinnvoller ist, mit kleinen Schritten anzufangen, denn neue Gewohnheiten zu etablieren braucht Zeit und Wiederholungen, dies gilt in fast allen Lebensbereichen.
Es ist nicht notwendig, für immer auf etwas zu verzichten bzw. es nie wieder zu tun. Oftmals hilft es, die Anzahl der Ausführungen entweder zu minimieren oder zu erhöhen, je nach Gewohnheit.

Zum Beispiel...

- Alle 90 Minuten mache ich eine kurze Bewegungspause, recke und dehne mich. So bleibt der Kreislauf in Schwung und Verspannungen werden vorgebeugt
- Wenn ich mir ein neues Glas Wasser einschenke, trinke ich direkt zusätzlich ein halbes Glas leer und verbessere so meine Trinkgewohnheiten
- Nach dem Aufstehen recke und dehne ich (mein Rücken wird es mir danken)
- „Erst mal tief durchatmen“ – das tue ich so oft wie möglich, am besten täglich
- Für wichtige Aufgaben lege ich mein Handy außer Reichweite und hole es erst nach Abschluss wieder
- Dienstags ist naschfreier/alkoholfreier Tag
- Statt vier Rauchpausen machen ich nur noch drei während der Arbeitszeit
- An vier Tagen in der Woche nehme ich mir 15 Minuten lang Zeit für mich

Inhalte:
- -Sie lernen die effektive Wirkung von Minigewohnheiten in Theorie und Praxis kennen.
- Anhand von verschiedenen Beispielen erfahren Sie, wie Sie in Ihren Alltag in Zukunft neue gesunde Minigewohnheiten etablieren können.
- Arbeit in Kleingruppen
- Zeit für persönlichen Austausch, denn dieser führt oft zu „AHA-Effekten“ und motiviert zur Veränderung und anschließendem Beibehalten der neuen Gewohnheit
- Kurze Entspannungs- und Bewegungseinheiten in den Alltag einzubauen ist auch eine gesunde Gewohnheit für Körper und Geist. Der Workshop bietet Gelegenheit, einige auszuprobieren und die positiven Effekte sofort spüren.

Nutzen:
Am Ende des Workshop wissen Sie, warum große Vorhaben oft scheitern und wie Sie durch kleine, kontinuierliche Schritte nachhaltige Veränderungen bewirken können. Die neuen Erkenntnisse sind sowohl im Privat- als auch im Berufsleben anwendbar.

Seminarnummer:
1112-SIM-25
Ort:
Hunsrück Klinik, Simmern
Teilnehmerzahl:
16
Zielgruppe:
Alle Interessierten
Leitung:
Heike Welz, Entspannungstrainerin, Psychologische Beraterin
Kursdaten:
12.11.2025
Beginn / Ende:
9 - 16
Teilnahmegebühr:
0,00 €  (für Mitarbeitende der Stiftung kreuznacher Diakonie)
100   (für Externe)
Anmerkungen:
Mögliche Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende (RbP): 8