Kurs 0527-A-20
Beratung in der Pflege von Patientinnen/Patienten und Angehörigen
Beratung in der Pflege ist immer auch ein Beziehungsprozess zwischen Patient und Pflegekraft und wird für den Pflegealltag immer wichtiger. Der Beratungsbedarf erfasst Pflegebedürftige und Angehörige oft zu gleichen Teilen mit dem Ziel, sie bei ihrer Krankheits- und Krisenbewältigung zu begleiten. Das geschieht durch Unterstützung in der aktuellen Problembewältigung, Unterstützung beim Finden von Lösungen und Entscheidungen, bei der Erhaltung und Förderung von Ressourcen.
Beratung in der Pflege findet überall dort statt, wo es einen Anlass dazu gibt. Das kann im Patientenzimmer während der Pflege oder auch in einem Besucherzimmer sein. Beratung in der Pflege ist somit ein Bestandteil der Pflege und in diese integriert. Nationale Expertenstandards fordern ausdrücklich eine Beratungskompetenz von Pflegekräften.
Nutzen:
Pflegende erhalten in diesem Seminar ein Grundlagenwissen zum Thema Beratung, das sich an der Praxis orientiert. Sie reflektieren ihre bisherigen Verhaltensweisen und üben neue Beratungsmethoden ein.
Inhalte:
- Was ist Beratung? Begriffserklärung
- Rahmenbedingungen für Beratung in der Pflege
- Grundlagen der Gesprächsführung in der Beratung
- Beratungskonzepte
- Beratungsprozess
- Planung und Durchführung einer Beratungssituation
Methoden:
- theoretischer Input
- Fallbesprechungen
- Gruppenarbeit
- praktische Übungen
75,00 € (für Externe)