Kurs 0514-20
Rechtsfragen in der Pflege mit Schwerpunkt freiheitsentziehende Maßnahmen
Fragen und Unsicherheiten innerhalb des Pflegealltags sind ebenso zahlreich wie vielschichtig. In diesem Seminar sollen zwei wichtige Teilbereiche des Rechts in der Pflege behandelt werden:
Nutzen:
In diesem Seminar lernen Sie die rechtliche Einordnung freiheitsentziehender Maßnahmen kennen und erfahren, wie Sie in Ihrem Arbeitsbereich damit umgehen können. Weiterhin erhalten Sie einen Überblick über strafrechtliche und zivilrechtliche Grundlagen, welche für Ihre Arbeitsbereiche von Bedeutung sind.
Inhalte:
- Fixierung und andere freiheitsentziehende Maßnahmen
- Rechtliche Einordnung der Fixierung
- Bettgitter, medikamentöse Fixierung und andere Maßnahmen
- Die Einwilligung des Patienten in die Fixierung
- Einbeziehung des Betreuungsgerichts
- Eigen- und Fremdgefährdung
- Längerfristige oder regelmäßige Fixierung
- Übergabe und Dokumentation
Methoden:
- interaktiver Vortrag mit Beispielen und Schaubildern
- Bearbeitung von Fallbeispielen
- Diskussion
100,00 € (für Externe)